Investieren in die Zukunft 31. Dezember 20222. Januar 2023 Liebe Bürger:innen, die Herausforderungen, mit denen wir in der jüngeren Vergangenheit konfrontiert wurden, sind groß: Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, Wirtschaftskrise. In diesen Zeiten gilt es, zusammenzuhalten und vorausschauend in die Zukunft zu… Mehr Photovoltaik für Saarbrücken 17. Dezember 202215. Dezember 2022 Gerade einmal zwei Prozent des Strombedarfs in Saarbrücken werden zurzeit durch Photovoltaik-Anlagen gedeckt. Dabei liegt das Potenzial deutlich höher. Laut Berechnungen der Stadt wären bis zu 25 Prozent möglich, wenn… Saarbrücken barrierefrei! 3. Dezember 20222. Dezember 2022 Saarbrücken muss eine Stadt sein, in der jede:r gleichberechtigt am Alltag teilnehmen kann, und die auch für alle gefahrenlos zugänglich ist. Doch insbesondere für sehbehinderte und ältere Mitbürger:innen gibt es… Begrünte Haltestellen 19. November 202223. November 2022 In vielen Städten werden zunehmend Unterstände von Bus- und Bahnhaltestellen begrünt, entweder die Rückwände oder die Dächer. Vorreiter war das niederländische Utrecht, wo solche Begrünungen schon an mehr als 300… Zukunft des Bürgeramts West 5. November 20228. November 2022 Eine städtische Verwaltung muss stets bürgernah sein! Bei den Saarbrücker Bürgerämtern ist dies bislang gegeben, dazu zählt auch das Bürgeramt West in Burbach. Dieses ist zentral gelegen am Burbacher Markt, leicht erreichbar und gut an den ÖPNV angebunden. Und das soll auch so bleiben! Mehr Photovoltaik für Saarbrücken 17. Dezember 202215. Dezember 2022 Gerade einmal zwei Prozent des Strombedarfs in Saarbrücken werden zurzeit durch Photovoltaik-Anlagen gedeckt. Dabei liegt das Potenzial deutlich höher. Laut Berechnungen der Stadt wären bis zu 25 Prozent möglich, wenn… Begrünte Haltestellen 19. November 202223. November 2022 In vielen Städten werden zunehmend Unterstände von Bus- und Bahnhaltestellen begrünt, entweder die Rückwände oder die Dächer. Vorreiter war das niederländische Utrecht, wo solche Begrünungen schon an mehr als 300… zurück 1 … 10 11 12 13 14 … 16 vor
Mehr Photovoltaik für Saarbrücken 17. Dezember 202215. Dezember 2022 Gerade einmal zwei Prozent des Strombedarfs in Saarbrücken werden zurzeit durch Photovoltaik-Anlagen gedeckt. Dabei liegt das Potenzial deutlich höher. Laut Berechnungen der Stadt wären bis zu 25 Prozent möglich, wenn… Saarbrücken barrierefrei! 3. Dezember 20222. Dezember 2022 Saarbrücken muss eine Stadt sein, in der jede:r gleichberechtigt am Alltag teilnehmen kann, und die auch für alle gefahrenlos zugänglich ist. Doch insbesondere für sehbehinderte und ältere Mitbürger:innen gibt es… Begrünte Haltestellen 19. November 202223. November 2022 In vielen Städten werden zunehmend Unterstände von Bus- und Bahnhaltestellen begrünt, entweder die Rückwände oder die Dächer. Vorreiter war das niederländische Utrecht, wo solche Begrünungen schon an mehr als 300… Zukunft des Bürgeramts West 5. November 20228. November 2022 Eine städtische Verwaltung muss stets bürgernah sein! Bei den Saarbrücker Bürgerämtern ist dies bislang gegeben, dazu zählt auch das Bürgeramt West in Burbach. Dieses ist zentral gelegen am Burbacher Markt, leicht erreichbar und gut an den ÖPNV angebunden. Und das soll auch so bleiben! Mehr Photovoltaik für Saarbrücken 17. Dezember 202215. Dezember 2022 Gerade einmal zwei Prozent des Strombedarfs in Saarbrücken werden zurzeit durch Photovoltaik-Anlagen gedeckt. Dabei liegt das Potenzial deutlich höher. Laut Berechnungen der Stadt wären bis zu 25 Prozent möglich, wenn… Begrünte Haltestellen 19. November 202223. November 2022 In vielen Städten werden zunehmend Unterstände von Bus- und Bahnhaltestellen begrünt, entweder die Rückwände oder die Dächer. Vorreiter war das niederländische Utrecht, wo solche Begrünungen schon an mehr als 300… zurück 1 … 10 11 12 13 14 … 16 vor
Saarbrücken barrierefrei! 3. Dezember 20222. Dezember 2022 Saarbrücken muss eine Stadt sein, in der jede:r gleichberechtigt am Alltag teilnehmen kann, und die auch für alle gefahrenlos zugänglich ist. Doch insbesondere für sehbehinderte und ältere Mitbürger:innen gibt es… Begrünte Haltestellen 19. November 202223. November 2022 In vielen Städten werden zunehmend Unterstände von Bus- und Bahnhaltestellen begrünt, entweder die Rückwände oder die Dächer. Vorreiter war das niederländische Utrecht, wo solche Begrünungen schon an mehr als 300… Zukunft des Bürgeramts West 5. November 20228. November 2022 Eine städtische Verwaltung muss stets bürgernah sein! Bei den Saarbrücker Bürgerämtern ist dies bislang gegeben, dazu zählt auch das Bürgeramt West in Burbach. Dieses ist zentral gelegen am Burbacher Markt, leicht erreichbar und gut an den ÖPNV angebunden. Und das soll auch so bleiben! Mehr Photovoltaik für Saarbrücken 17. Dezember 202215. Dezember 2022 Gerade einmal zwei Prozent des Strombedarfs in Saarbrücken werden zurzeit durch Photovoltaik-Anlagen gedeckt. Dabei liegt das Potenzial deutlich höher. Laut Berechnungen der Stadt wären bis zu 25 Prozent möglich, wenn… Begrünte Haltestellen 19. November 202223. November 2022 In vielen Städten werden zunehmend Unterstände von Bus- und Bahnhaltestellen begrünt, entweder die Rückwände oder die Dächer. Vorreiter war das niederländische Utrecht, wo solche Begrünungen schon an mehr als 300… zurück 1 … 10 11 12 13 14 … 16 vor
Begrünte Haltestellen 19. November 202223. November 2022 In vielen Städten werden zunehmend Unterstände von Bus- und Bahnhaltestellen begrünt, entweder die Rückwände oder die Dächer. Vorreiter war das niederländische Utrecht, wo solche Begrünungen schon an mehr als 300… Zukunft des Bürgeramts West 5. November 20228. November 2022 Eine städtische Verwaltung muss stets bürgernah sein! Bei den Saarbrücker Bürgerämtern ist dies bislang gegeben, dazu zählt auch das Bürgeramt West in Burbach. Dieses ist zentral gelegen am Burbacher Markt, leicht erreichbar und gut an den ÖPNV angebunden. Und das soll auch so bleiben! Mehr Photovoltaik für Saarbrücken 17. Dezember 202215. Dezember 2022 Gerade einmal zwei Prozent des Strombedarfs in Saarbrücken werden zurzeit durch Photovoltaik-Anlagen gedeckt. Dabei liegt das Potenzial deutlich höher. Laut Berechnungen der Stadt wären bis zu 25 Prozent möglich, wenn… Begrünte Haltestellen 19. November 202223. November 2022 In vielen Städten werden zunehmend Unterstände von Bus- und Bahnhaltestellen begrünt, entweder die Rückwände oder die Dächer. Vorreiter war das niederländische Utrecht, wo solche Begrünungen schon an mehr als 300… zurück 1 … 10 11 12 13 14 … 16 vor
Zukunft des Bürgeramts West 5. November 20228. November 2022 Eine städtische Verwaltung muss stets bürgernah sein! Bei den Saarbrücker Bürgerämtern ist dies bislang gegeben, dazu zählt auch das Bürgeramt West in Burbach. Dieses ist zentral gelegen am Burbacher Markt, leicht erreichbar und gut an den ÖPNV angebunden. Und das soll auch so bleiben! Mehr Photovoltaik für Saarbrücken 17. Dezember 202215. Dezember 2022 Gerade einmal zwei Prozent des Strombedarfs in Saarbrücken werden zurzeit durch Photovoltaik-Anlagen gedeckt. Dabei liegt das Potenzial deutlich höher. Laut Berechnungen der Stadt wären bis zu 25 Prozent möglich, wenn… Begrünte Haltestellen 19. November 202223. November 2022 In vielen Städten werden zunehmend Unterstände von Bus- und Bahnhaltestellen begrünt, entweder die Rückwände oder die Dächer. Vorreiter war das niederländische Utrecht, wo solche Begrünungen schon an mehr als 300… zurück 1 … 10 11 12 13 14 … 16 vor
Mehr Photovoltaik für Saarbrücken 17. Dezember 202215. Dezember 2022 Gerade einmal zwei Prozent des Strombedarfs in Saarbrücken werden zurzeit durch Photovoltaik-Anlagen gedeckt. Dabei liegt das Potenzial deutlich höher. Laut Berechnungen der Stadt wären bis zu 25 Prozent möglich, wenn… Begrünte Haltestellen 19. November 202223. November 2022 In vielen Städten werden zunehmend Unterstände von Bus- und Bahnhaltestellen begrünt, entweder die Rückwände oder die Dächer. Vorreiter war das niederländische Utrecht, wo solche Begrünungen schon an mehr als 300… zurück 1 … 10 11 12 13 14 … 16 vor
Begrünte Haltestellen 19. November 202223. November 2022 In vielen Städten werden zunehmend Unterstände von Bus- und Bahnhaltestellen begrünt, entweder die Rückwände oder die Dächer. Vorreiter war das niederländische Utrecht, wo solche Begrünungen schon an mehr als 300…