Podcast Ep. 11: 5 Jahre Fridays For Future – Wo steht die Bewegung heute? 18. September 202318. September 2023 Live in den Sommerstraßen haben wir uns mit Tim und Ronja von Fridays for Future Saarland darüber unterhalten, wo die Bewegung heute steht, was sie erreicht hat und was sie in Zukunft noch erreichen will. Podcast Ep. 10: Innenstadt der Zukunft 4. September 20234. September 2023 In dieser Folge sprechen wir mit Sebastian Kurth, dem Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung und Arbeitsmarkt der Landeshauptstadt Saarbrücken, darüber, was dieses Amt eigentlich macht, und wie es hilft, die Innenstadt der Zukunft zu gestalten. Podcast Ep. 09: Lisa Becker und das Ehrenamt 10. Juli 202310. Juli 2023 Wir sprechen mit Lisa Becker über Hürden und Chancen, die Kommunalpolitikerinnen in ihrem Alltag erleben: Hass, Sexismus, aber auch die Chance, etwas zu verändern. Außerdem geht es darum, wie wir als Politiker:innen und Bürger:innen dazu beitragen können, ehrenamtliche Vereine zu unterstützen. Podcast Ep. 08: Saarbrücker Nester 26. Juni 202310. Juli 2023 In Saarbrücken übernachten immer wieder Obdachlose im Freien, was gerade in der kalten Jahreszeit gefährlich sein kann. Deswegen beantragen wir ein Pilotprojekt, das Tiny Houses zum Übernachten bereitstellt. Wir reden mit unserem sozialpolitischen Sprecher, Thomas Brass, über die Idee und die Vorteile eines solchen Konzeptes. Podcast Ep. 07: Warum benennt man Straßen um? 12. Juni 202312. Juni 2023 In Saarbrücken werden in letzter Zeit immer wieder Straßennamen, die einen nationalsozialistischen Hintergrund haben und somit historisch belastet sind, geändert. Wir reden mit Alexander Schrickel, dem Vorsitzenden der Grünen im Bezirksrat Saarbrücken Mitte, darüber, weshalb es wichtig ist, diese Straßen umzubenennen, und wie dabei die Bürger:innen eingebunden werden können. Podcast Ep. 10: Innenstadt der Zukunft 4. September 20234. September 2023 In dieser Folge sprechen wir mit Sebastian Kurth, dem Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung und Arbeitsmarkt der Landeshauptstadt Saarbrücken, darüber, was dieses Amt eigentlich macht, und wie es hilft, die Innenstadt der Zukunft zu gestalten. Podcast Ep. 08: Saarbrücker Nester 26. Juni 202310. Juli 2023 In Saarbrücken übernachten immer wieder Obdachlose im Freien, was gerade in der kalten Jahreszeit gefährlich sein kann. Deswegen beantragen wir ein Pilotprojekt, das Tiny Houses zum Übernachten bereitstellt. Wir reden mit unserem sozialpolitischen Sprecher, Thomas Brass, über die Idee und die Vorteile eines solchen Konzeptes. 1 2 3 vor
Podcast Ep. 10: Innenstadt der Zukunft 4. September 20234. September 2023 In dieser Folge sprechen wir mit Sebastian Kurth, dem Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung und Arbeitsmarkt der Landeshauptstadt Saarbrücken, darüber, was dieses Amt eigentlich macht, und wie es hilft, die Innenstadt der Zukunft zu gestalten. Podcast Ep. 09: Lisa Becker und das Ehrenamt 10. Juli 202310. Juli 2023 Wir sprechen mit Lisa Becker über Hürden und Chancen, die Kommunalpolitikerinnen in ihrem Alltag erleben: Hass, Sexismus, aber auch die Chance, etwas zu verändern. Außerdem geht es darum, wie wir als Politiker:innen und Bürger:innen dazu beitragen können, ehrenamtliche Vereine zu unterstützen. Podcast Ep. 08: Saarbrücker Nester 26. Juni 202310. Juli 2023 In Saarbrücken übernachten immer wieder Obdachlose im Freien, was gerade in der kalten Jahreszeit gefährlich sein kann. Deswegen beantragen wir ein Pilotprojekt, das Tiny Houses zum Übernachten bereitstellt. Wir reden mit unserem sozialpolitischen Sprecher, Thomas Brass, über die Idee und die Vorteile eines solchen Konzeptes. Podcast Ep. 07: Warum benennt man Straßen um? 12. Juni 202312. Juni 2023 In Saarbrücken werden in letzter Zeit immer wieder Straßennamen, die einen nationalsozialistischen Hintergrund haben und somit historisch belastet sind, geändert. Wir reden mit Alexander Schrickel, dem Vorsitzenden der Grünen im Bezirksrat Saarbrücken Mitte, darüber, weshalb es wichtig ist, diese Straßen umzubenennen, und wie dabei die Bürger:innen eingebunden werden können. Podcast Ep. 10: Innenstadt der Zukunft 4. September 20234. September 2023 In dieser Folge sprechen wir mit Sebastian Kurth, dem Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung und Arbeitsmarkt der Landeshauptstadt Saarbrücken, darüber, was dieses Amt eigentlich macht, und wie es hilft, die Innenstadt der Zukunft zu gestalten. Podcast Ep. 08: Saarbrücker Nester 26. Juni 202310. Juli 2023 In Saarbrücken übernachten immer wieder Obdachlose im Freien, was gerade in der kalten Jahreszeit gefährlich sein kann. Deswegen beantragen wir ein Pilotprojekt, das Tiny Houses zum Übernachten bereitstellt. Wir reden mit unserem sozialpolitischen Sprecher, Thomas Brass, über die Idee und die Vorteile eines solchen Konzeptes. 1 2 3 vor
Podcast Ep. 09: Lisa Becker und das Ehrenamt 10. Juli 202310. Juli 2023 Wir sprechen mit Lisa Becker über Hürden und Chancen, die Kommunalpolitikerinnen in ihrem Alltag erleben: Hass, Sexismus, aber auch die Chance, etwas zu verändern. Außerdem geht es darum, wie wir als Politiker:innen und Bürger:innen dazu beitragen können, ehrenamtliche Vereine zu unterstützen. Podcast Ep. 08: Saarbrücker Nester 26. Juni 202310. Juli 2023 In Saarbrücken übernachten immer wieder Obdachlose im Freien, was gerade in der kalten Jahreszeit gefährlich sein kann. Deswegen beantragen wir ein Pilotprojekt, das Tiny Houses zum Übernachten bereitstellt. Wir reden mit unserem sozialpolitischen Sprecher, Thomas Brass, über die Idee und die Vorteile eines solchen Konzeptes. Podcast Ep. 07: Warum benennt man Straßen um? 12. Juni 202312. Juni 2023 In Saarbrücken werden in letzter Zeit immer wieder Straßennamen, die einen nationalsozialistischen Hintergrund haben und somit historisch belastet sind, geändert. Wir reden mit Alexander Schrickel, dem Vorsitzenden der Grünen im Bezirksrat Saarbrücken Mitte, darüber, weshalb es wichtig ist, diese Straßen umzubenennen, und wie dabei die Bürger:innen eingebunden werden können. Podcast Ep. 10: Innenstadt der Zukunft 4. September 20234. September 2023 In dieser Folge sprechen wir mit Sebastian Kurth, dem Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung und Arbeitsmarkt der Landeshauptstadt Saarbrücken, darüber, was dieses Amt eigentlich macht, und wie es hilft, die Innenstadt der Zukunft zu gestalten. Podcast Ep. 08: Saarbrücker Nester 26. Juni 202310. Juli 2023 In Saarbrücken übernachten immer wieder Obdachlose im Freien, was gerade in der kalten Jahreszeit gefährlich sein kann. Deswegen beantragen wir ein Pilotprojekt, das Tiny Houses zum Übernachten bereitstellt. Wir reden mit unserem sozialpolitischen Sprecher, Thomas Brass, über die Idee und die Vorteile eines solchen Konzeptes. 1 2 3 vor
Podcast Ep. 08: Saarbrücker Nester 26. Juni 202310. Juli 2023 In Saarbrücken übernachten immer wieder Obdachlose im Freien, was gerade in der kalten Jahreszeit gefährlich sein kann. Deswegen beantragen wir ein Pilotprojekt, das Tiny Houses zum Übernachten bereitstellt. Wir reden mit unserem sozialpolitischen Sprecher, Thomas Brass, über die Idee und die Vorteile eines solchen Konzeptes. Podcast Ep. 07: Warum benennt man Straßen um? 12. Juni 202312. Juni 2023 In Saarbrücken werden in letzter Zeit immer wieder Straßennamen, die einen nationalsozialistischen Hintergrund haben und somit historisch belastet sind, geändert. Wir reden mit Alexander Schrickel, dem Vorsitzenden der Grünen im Bezirksrat Saarbrücken Mitte, darüber, weshalb es wichtig ist, diese Straßen umzubenennen, und wie dabei die Bürger:innen eingebunden werden können. Podcast Ep. 10: Innenstadt der Zukunft 4. September 20234. September 2023 In dieser Folge sprechen wir mit Sebastian Kurth, dem Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung und Arbeitsmarkt der Landeshauptstadt Saarbrücken, darüber, was dieses Amt eigentlich macht, und wie es hilft, die Innenstadt der Zukunft zu gestalten. Podcast Ep. 08: Saarbrücker Nester 26. Juni 202310. Juli 2023 In Saarbrücken übernachten immer wieder Obdachlose im Freien, was gerade in der kalten Jahreszeit gefährlich sein kann. Deswegen beantragen wir ein Pilotprojekt, das Tiny Houses zum Übernachten bereitstellt. Wir reden mit unserem sozialpolitischen Sprecher, Thomas Brass, über die Idee und die Vorteile eines solchen Konzeptes. 1 2 3 vor
Podcast Ep. 07: Warum benennt man Straßen um? 12. Juni 202312. Juni 2023 In Saarbrücken werden in letzter Zeit immer wieder Straßennamen, die einen nationalsozialistischen Hintergrund haben und somit historisch belastet sind, geändert. Wir reden mit Alexander Schrickel, dem Vorsitzenden der Grünen im Bezirksrat Saarbrücken Mitte, darüber, weshalb es wichtig ist, diese Straßen umzubenennen, und wie dabei die Bürger:innen eingebunden werden können. Podcast Ep. 10: Innenstadt der Zukunft 4. September 20234. September 2023 In dieser Folge sprechen wir mit Sebastian Kurth, dem Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung und Arbeitsmarkt der Landeshauptstadt Saarbrücken, darüber, was dieses Amt eigentlich macht, und wie es hilft, die Innenstadt der Zukunft zu gestalten. Podcast Ep. 08: Saarbrücker Nester 26. Juni 202310. Juli 2023 In Saarbrücken übernachten immer wieder Obdachlose im Freien, was gerade in der kalten Jahreszeit gefährlich sein kann. Deswegen beantragen wir ein Pilotprojekt, das Tiny Houses zum Übernachten bereitstellt. Wir reden mit unserem sozialpolitischen Sprecher, Thomas Brass, über die Idee und die Vorteile eines solchen Konzeptes. 1 2 3 vor
Podcast Ep. 10: Innenstadt der Zukunft 4. September 20234. September 2023 In dieser Folge sprechen wir mit Sebastian Kurth, dem Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung und Arbeitsmarkt der Landeshauptstadt Saarbrücken, darüber, was dieses Amt eigentlich macht, und wie es hilft, die Innenstadt der Zukunft zu gestalten. Podcast Ep. 08: Saarbrücker Nester 26. Juni 202310. Juli 2023 In Saarbrücken übernachten immer wieder Obdachlose im Freien, was gerade in der kalten Jahreszeit gefährlich sein kann. Deswegen beantragen wir ein Pilotprojekt, das Tiny Houses zum Übernachten bereitstellt. Wir reden mit unserem sozialpolitischen Sprecher, Thomas Brass, über die Idee und die Vorteile eines solchen Konzeptes. 1 2 3 vor
Podcast Ep. 08: Saarbrücker Nester 26. Juni 202310. Juli 2023 In Saarbrücken übernachten immer wieder Obdachlose im Freien, was gerade in der kalten Jahreszeit gefährlich sein kann. Deswegen beantragen wir ein Pilotprojekt, das Tiny Houses zum Übernachten bereitstellt. Wir reden mit unserem sozialpolitischen Sprecher, Thomas Brass, über die Idee und die Vorteile eines solchen Konzeptes.