Als wegweisend kommentieren Yve Brück von den Grünen sowie Rainer Ritz und Hermann Hoffmann von der CDU den Beschluss der Aufsichtsräte der Saarbahn GmbH und der Saarbahnnetz GmbH zur Anschaffung von 21 Brennstoffzellenbussen und der dazu gehörigen „grünen“ Wasserstoffinfrastruktur.
Im Sozialausschuss der Landeshauptstadt Saarbrücken wurde jetzt die Vergabe der Zuschüsse an Migrantenorganisationen und interkulturell tätige Vereine für das Jahr 2021 beschlossen. Grüne und CDU im Stadtrat begrüßen, dass damit auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Projekte unterstützt werden, die den sozialen Zusammenhalt in der Landeshauptstadt stärken
CDU und Grüne im Saarbrücker Stadtrat setzen sich für eine konsequente Vermeidung von Plastik in der Verwaltung, in städtischen Einrichtungen sowie bei Veranstaltungen ein und haben um entsprechende Maßnahmen seitens der Verwaltung gebeten. Sie begrüßen, dass die Verwaltung großes Augenmerk auf diese Thematik legt und die Vermeidung insbesondere von Einwegplastik konsequent voranbringt. Dies geht jetzt aus einem Bericht aus dem Umweltausschuss vor.
Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat betonen im Nachgang der Dezernent:innenwahl vom vergangenen Dienstag, dass mit Torsten Reif ein geeigneter Kandidat das Nachsehen hatte. Weiterhin stellen sie heraus, dass Torsten Reif im Vorfeld ein einstimmiges Votum aus der Grünen Fraktion sowie aus den Parteigremien (Kreisverband und Ortsverband SB-Mitte) hatte.
CDU und Bündnis 90/Die Grünen sehen in der Stärkung des Wohnstandortes Saarbrücken gemäß dem Koalitionsvertrag eine der zentralen Aufgaben. Deswegen haben wir im Bauausschuss eine umfassende und grundlegende Debatte angestoßen, um dieses für die Landeshauptstadt so wichtiges Thema umfassend diskutieren zu können.