Konzept oder Konzeptlosigkeit? 28. Januar 202323. Januar 2023 Vor Kurzem ließ die Stadtverwaltung in einem menschenunwürdigen Vorgang Zelte von obdachlosen Mitbürger:innen, die in der Nähe der Saarbrücker Wärmestube aufgestellt waren, bei eisigen Temperaturen in den Morgenstunden räumen. Dieser… Stärkung des Vereinslebens 14. Januar 202311. Januar 2023 Liebe Bürger:innen, mit 2023 hat ein Jahr begonnen, das uns alle vor große Herausforderungen stellt. Wir haben mit steigenden Ausgaben in fast allen Lebensbereichen zu kämpfen. Das gilt auch für… Investieren in die Zukunft 31. Dezember 20222. Januar 2023 Liebe Bürger:innen, die Herausforderungen, mit denen wir in der jüngeren Vergangenheit konfrontiert wurden, sind groß: Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, Wirtschaftskrise. In diesen Zeiten gilt es, zusammenzuhalten und vorausschauend in die Zukunft zu… Mehr Photovoltaik für Saarbrücken 17. Dezember 202215. Dezember 2022 Gerade einmal zwei Prozent des Strombedarfs in Saarbrücken werden zurzeit durch Photovoltaik-Anlagen gedeckt. Dabei liegt das Potenzial deutlich höher. Laut Berechnungen der Stadt wären bis zu 25 Prozent möglich, wenn… Saarbrücken barrierefrei! 3. Dezember 20222. Dezember 2022 Saarbrücken muss eine Stadt sein, in der jede:r gleichberechtigt am Alltag teilnehmen kann, und die auch für alle gefahrenlos zugänglich ist. Doch insbesondere für sehbehinderte und ältere Mitbürger:innen gibt es… Stärkung des Vereinslebens 14. Januar 202311. Januar 2023 Liebe Bürger:innen, mit 2023 hat ein Jahr begonnen, das uns alle vor große Herausforderungen stellt. Wir haben mit steigenden Ausgaben in fast allen Lebensbereichen zu kämpfen. Das gilt auch für… Mehr Photovoltaik für Saarbrücken 17. Dezember 202215. Dezember 2022 Gerade einmal zwei Prozent des Strombedarfs in Saarbrücken werden zurzeit durch Photovoltaik-Anlagen gedeckt. Dabei liegt das Potenzial deutlich höher. Laut Berechnungen der Stadt wären bis zu 25 Prozent möglich, wenn… 1 2 3 … 5 vor
Stärkung des Vereinslebens 14. Januar 202311. Januar 2023 Liebe Bürger:innen, mit 2023 hat ein Jahr begonnen, das uns alle vor große Herausforderungen stellt. Wir haben mit steigenden Ausgaben in fast allen Lebensbereichen zu kämpfen. Das gilt auch für… Investieren in die Zukunft 31. Dezember 20222. Januar 2023 Liebe Bürger:innen, die Herausforderungen, mit denen wir in der jüngeren Vergangenheit konfrontiert wurden, sind groß: Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, Wirtschaftskrise. In diesen Zeiten gilt es, zusammenzuhalten und vorausschauend in die Zukunft zu… Mehr Photovoltaik für Saarbrücken 17. Dezember 202215. Dezember 2022 Gerade einmal zwei Prozent des Strombedarfs in Saarbrücken werden zurzeit durch Photovoltaik-Anlagen gedeckt. Dabei liegt das Potenzial deutlich höher. Laut Berechnungen der Stadt wären bis zu 25 Prozent möglich, wenn… Saarbrücken barrierefrei! 3. Dezember 20222. Dezember 2022 Saarbrücken muss eine Stadt sein, in der jede:r gleichberechtigt am Alltag teilnehmen kann, und die auch für alle gefahrenlos zugänglich ist. Doch insbesondere für sehbehinderte und ältere Mitbürger:innen gibt es… Stärkung des Vereinslebens 14. Januar 202311. Januar 2023 Liebe Bürger:innen, mit 2023 hat ein Jahr begonnen, das uns alle vor große Herausforderungen stellt. Wir haben mit steigenden Ausgaben in fast allen Lebensbereichen zu kämpfen. Das gilt auch für… Mehr Photovoltaik für Saarbrücken 17. Dezember 202215. Dezember 2022 Gerade einmal zwei Prozent des Strombedarfs in Saarbrücken werden zurzeit durch Photovoltaik-Anlagen gedeckt. Dabei liegt das Potenzial deutlich höher. Laut Berechnungen der Stadt wären bis zu 25 Prozent möglich, wenn… 1 2 3 … 5 vor
Investieren in die Zukunft 31. Dezember 20222. Januar 2023 Liebe Bürger:innen, die Herausforderungen, mit denen wir in der jüngeren Vergangenheit konfrontiert wurden, sind groß: Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, Wirtschaftskrise. In diesen Zeiten gilt es, zusammenzuhalten und vorausschauend in die Zukunft zu… Mehr Photovoltaik für Saarbrücken 17. Dezember 202215. Dezember 2022 Gerade einmal zwei Prozent des Strombedarfs in Saarbrücken werden zurzeit durch Photovoltaik-Anlagen gedeckt. Dabei liegt das Potenzial deutlich höher. Laut Berechnungen der Stadt wären bis zu 25 Prozent möglich, wenn… Saarbrücken barrierefrei! 3. Dezember 20222. Dezember 2022 Saarbrücken muss eine Stadt sein, in der jede:r gleichberechtigt am Alltag teilnehmen kann, und die auch für alle gefahrenlos zugänglich ist. Doch insbesondere für sehbehinderte und ältere Mitbürger:innen gibt es… Stärkung des Vereinslebens 14. Januar 202311. Januar 2023 Liebe Bürger:innen, mit 2023 hat ein Jahr begonnen, das uns alle vor große Herausforderungen stellt. Wir haben mit steigenden Ausgaben in fast allen Lebensbereichen zu kämpfen. Das gilt auch für… Mehr Photovoltaik für Saarbrücken 17. Dezember 202215. Dezember 2022 Gerade einmal zwei Prozent des Strombedarfs in Saarbrücken werden zurzeit durch Photovoltaik-Anlagen gedeckt. Dabei liegt das Potenzial deutlich höher. Laut Berechnungen der Stadt wären bis zu 25 Prozent möglich, wenn… 1 2 3 … 5 vor
Mehr Photovoltaik für Saarbrücken 17. Dezember 202215. Dezember 2022 Gerade einmal zwei Prozent des Strombedarfs in Saarbrücken werden zurzeit durch Photovoltaik-Anlagen gedeckt. Dabei liegt das Potenzial deutlich höher. Laut Berechnungen der Stadt wären bis zu 25 Prozent möglich, wenn… Saarbrücken barrierefrei! 3. Dezember 20222. Dezember 2022 Saarbrücken muss eine Stadt sein, in der jede:r gleichberechtigt am Alltag teilnehmen kann, und die auch für alle gefahrenlos zugänglich ist. Doch insbesondere für sehbehinderte und ältere Mitbürger:innen gibt es… Stärkung des Vereinslebens 14. Januar 202311. Januar 2023 Liebe Bürger:innen, mit 2023 hat ein Jahr begonnen, das uns alle vor große Herausforderungen stellt. Wir haben mit steigenden Ausgaben in fast allen Lebensbereichen zu kämpfen. Das gilt auch für… Mehr Photovoltaik für Saarbrücken 17. Dezember 202215. Dezember 2022 Gerade einmal zwei Prozent des Strombedarfs in Saarbrücken werden zurzeit durch Photovoltaik-Anlagen gedeckt. Dabei liegt das Potenzial deutlich höher. Laut Berechnungen der Stadt wären bis zu 25 Prozent möglich, wenn… 1 2 3 … 5 vor
Saarbrücken barrierefrei! 3. Dezember 20222. Dezember 2022 Saarbrücken muss eine Stadt sein, in der jede:r gleichberechtigt am Alltag teilnehmen kann, und die auch für alle gefahrenlos zugänglich ist. Doch insbesondere für sehbehinderte und ältere Mitbürger:innen gibt es… Stärkung des Vereinslebens 14. Januar 202311. Januar 2023 Liebe Bürger:innen, mit 2023 hat ein Jahr begonnen, das uns alle vor große Herausforderungen stellt. Wir haben mit steigenden Ausgaben in fast allen Lebensbereichen zu kämpfen. Das gilt auch für… Mehr Photovoltaik für Saarbrücken 17. Dezember 202215. Dezember 2022 Gerade einmal zwei Prozent des Strombedarfs in Saarbrücken werden zurzeit durch Photovoltaik-Anlagen gedeckt. Dabei liegt das Potenzial deutlich höher. Laut Berechnungen der Stadt wären bis zu 25 Prozent möglich, wenn… 1 2 3 … 5 vor
Stärkung des Vereinslebens 14. Januar 202311. Januar 2023 Liebe Bürger:innen, mit 2023 hat ein Jahr begonnen, das uns alle vor große Herausforderungen stellt. Wir haben mit steigenden Ausgaben in fast allen Lebensbereichen zu kämpfen. Das gilt auch für… Mehr Photovoltaik für Saarbrücken 17. Dezember 202215. Dezember 2022 Gerade einmal zwei Prozent des Strombedarfs in Saarbrücken werden zurzeit durch Photovoltaik-Anlagen gedeckt. Dabei liegt das Potenzial deutlich höher. Laut Berechnungen der Stadt wären bis zu 25 Prozent möglich, wenn… 1 2 3 … 5 vor
Mehr Photovoltaik für Saarbrücken 17. Dezember 202215. Dezember 2022 Gerade einmal zwei Prozent des Strombedarfs in Saarbrücken werden zurzeit durch Photovoltaik-Anlagen gedeckt. Dabei liegt das Potenzial deutlich höher. Laut Berechnungen der Stadt wären bis zu 25 Prozent möglich, wenn…