Saarbrücker Stadtrat schafft Voraussetzungen für die Erweiterung des Firmengeländes
Die Koalition aus CDU, B90/Die Grünen und FDP begrüßt, dass auf ihr Bestreben hin eine Lösung für die Erweiterung der Firma Woll in Gersweiler gefunden werden konnte, die wirtschaftliche und ökologische Interessen in Einklang bringt. Gegenüber der Ursprungsplanung fällt der Eingriff in den Baumbestand deutlich geringer aus. Außerdem wurde eine Alternativfläche gefunden, auf der sich eine weitere Expansion ohne Waldverlust umsetzen lässt.
“Es war von Beginn der Planungen an unser erklärtes Ziel, einem aufstrebenden und tief in Saarbrücken verwurzeltem Unternehmen wie der Firma Woll eine Expansion zu ermöglichen. Gleichzeitig war es auch eine wichtige Maßgabe, angesichts des fortschreitenden Klimawandels größtes Augenmerk darauf zu legen, die Eingriffe in die Natur so gering wie möglich zu halten und Ausgleichsmaßnahmen zu treffen. Genau dies ist uns gelungen. So wird nun der Eingriff in den Baumbestand gegenüber der Ursprungsplanung deutlich reduziert, von 2,4 auf 1,88 Hektar. Wir begrüßen das kooperative Verhalten der Firma Woll, die sich zu einer Reduzierung der geplanten Hallengröße und einem weiteren Bauabschnitt auf einer Alternativfläche bereit erklärt hat. Die durch die Verkleinerung der Halle an dieser Stelle nicht mehr benötigte Gewerbefläche kann nun als Wald festgesetzt werden”, erklären die Fraktionsvorsitzenden der Grünen Stadtratsfraktion, Yvonne Brück und Torsten Reif.
“Als Alternativfläche für den zweiten Teil der Erweiterung konnte ein Gebiet neben dem nahegelegenen ZKE-Gelände gefunden werden, auf dem eine Erweiterung ohne Waldverlust erfolgen kann. Mit der neuen Offenlage des Bebauungsplans für den ersten Abschnitt sowie dem Aufstellungsbeschluss für den zweiten Abschnitt haben wir im Stadtrat das Verfahren nun entscheidend vorangebracht und damit die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zukunft des Unternehmens an seinem bisherigen Standort in Gersweiler sowie der Sicherung von Arbeitsplätzen geschaffen”, erklärt die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU-Stadtratsfraktion, Gabriele Herrmann.
“Nachhaltig wirtschaftende Unternehmen wie die Firma Woll mit hoch motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind in unserer Landeshauptstadt stets willkommen und sind Aushängeschilder für den Wirtschaftsstandort Saarbrücken. Sie tragen maßgeblich zu seinem Erfolg bei. Darum haben wir als Koalition alles daran gesetzt, eine Lösung für das Unternehmen zu finden, die den Zeichen der Zeit Rechnung trägt und Ökonomie sowie Ökologie vereint. So sieht eine zukunftsorientierte, nachhaltige Wirtschaftspolitik aus”, so der wirtschaftspolitische Sprecher der FDP-Stadtratsfraktion, Hermann Simon.
Verwandte Artikel
Saarbrücker Zoo: Preisanpassung zur Sicherstellung der Attraktivität – Preisgestaltung wird familien- und kindgerechter
Die Koalition aus CDU, B90/Die Grünen und FDP hat heute im Stadtrat der Landeshauptstadt für eine Anpassung der Preise des Saarbrücker Zoos ab dem 01.07.2021 gestimmt. Neben der Einführung einer Jahreskarte für Erwachsene für 50 Euro und einer Partnerkarte für 40 Euro, die ab sofort auch den Eintritt für alle eigenen Kinder mit einschließen, sinkt der Eintrittspreis pro Kind generell von fünf auf zwei Euro. Außerdem verbleibt auf Bestreben der Jamaika-Koalition hin der Preis für die “Sozialcard Erwachsener” bei 4,45 Euro und der Preis für die “Sozialcard Kind” sinkt von 2,50 Euro auf einen Euro. Die beschlossene Erhöhung des Preises für die Erwachsenen-Karte dient der Sicherstellung des Betriebs und der Attraktivität des Zoos, gerade angesichts der steigenden Belastungen infolge der Corona-Krise.
Weiterlesen »
Stadtrats-Resolution: Grundwasser schützen, Trinkwasserversorgung sicherstellen
Der Stadtrat der Landeshauptstadt Saarbrücken hat heute einstimmig eine Resolution der Fraktionen von CDU, B90/Die Grünen, FDP und Linken verabschiedet, mit der der Rat die Pläne der Mitteldeutschen Erfrischungsgetränke GmbH & Co. KG kritisiert, im Saarland weitere Grundwasserreserven für die Mineralwassergewinnung zu erschließen. Angesichts des fortschreitenden Klimawandels sei eine weitere Ausbeutung von Grundwasserreserven nicht vertretbar. Die Trinkwasserversorgung und der Grundwasserschutz müssten oberste Priorität haben.
Weiterlesen »
Grundwasser schützen, Trinkwasserversorgung sicherstellen: Resolution im Saarbrücker Stadtrat
Die Koalitionsfraktionen aus CDU, B90/Die Grünen und FDP im Saarbrücker Stadtrat kritisieren die Pläne der Mitteldeutsche Erfrischungsgetränke GmbH & Co. KG, im Saarland weitere Grundwasserreserven für die Mineralwassergewinnung zu erschließen. Angesichts des fortschreitenden Klimawandels sei eine weitere Ausbeutung von Grundwasserreserven nicht vertretbar. Die Trinkwasserversorgung und der Grundwasserschutz müssten oberste Priorität haben. CDU, B90/Die Grünen und FDP haben hierzu eine Resolution ausgearbeitet, die in den kommenden Stadtrat eingebracht wird.
Weiterlesen »