Die Koalition von CDU, Grünen und FDP im Stadtrat der Landeshauptstadt Saarbrücken bekräftigt ihre Forderung, ein städtisches Leihsystem für Fahrräder in der Landeshauptstadt zeitnah umzusetzen.
“Bereits im vergangenen Jahr haben wir uns als Stadtratskoalition mit einem Antrag zur Einführung eines Fahrradverleihsystems in Saarbrücken für eine zeitnahe Umsetzung eines solchen Systems eingesetzt. Da der Straßenverkehr bundesweit für knapp ein Fünftel der Treibhausemissionen verantwortlich ist, ist es zum Erreichen der Klimaschutzziele besonders wichtig, dass wir uns in unserer Stadt klimafreundlicher fortbewegen. Darüber hinaus leistet der Umstieg vom Auto aufs Fahrrad auch einen deutlichen Beitrag, um den Verkehrslärm in unserer Stadt zu reduzieren. Angesichts des bedauerlichen Rückzugs des E-Bike-Verleihers Go Sharing aus der Landeshauptstadt fordern wir die Verwaltung deshalb dazu auf, zügig die Realisierung eines städtischen Verleihsystems zu prüfen und ein entsprechendes Konzept zu erarbeiten,” erklärt die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Stadtrat, Jeanne Dillschneider.
„Bei ihrer Prüfung soll die Verwaltung auch das Gespräch mit dem bisherigen Anbieter suchen und die Gründe für den Rückzug in Erfahrung bringen. Da sich das Unternehmen nicht nur mit den Fahrrädern sondern auch mit den Mopeds aus Saarbrücken zurückzieht, muss man sich die Frage stellen, ob sich das Unternehmen nur neu aufstellt oder es wirtschaftliche Gründe gab. Auch die Meinung der Nutzer sowie die Expertise bereits in Deutschland aktiver privater und öffentlicher Anbieter sollte bei der Prüfung eine Rolle spielen. So können etwaige Fehler in der Zukunft vermieden werden und ein sinnvolles und bedarfsgerechtes Angebot entwickelt werden, für das zeitnah primär ein privater Anbieter gesucht werden soll“, so Hermann Simon, FDP Stadtratsmitglied.
“Die neue Ministerpräsidentin Anke Rehlinger nannte als eines ihrer Ziele, die Verkehrswende zu gestalten und den Alltagsradverkehr im Saarland deutlich auszubauen. Um ihrem Anspruch gerecht zu werden, ist sie jetzt gefragt, die Einführung eines Fahrradverleihsystems in der Landeshauptstadt zu fördern, das unseren Bürgerinnen und Bürgern zukünftig die Möglichkeit bietet, kürzere Strecken bequem mit dem Rad zurückzulegen oder auch mit der Nutzung von Lastenrädern größere Einkäufe klimafreundlich zu erledigen”, ergänzt der verkehrspolitische Sprecher der CDU-Stadtratsfraktion, Hermann Hoffmann.
“Ein Fahrradverleihsystem kann die bestehenden Verkehrsangebote des ÖPNV unserer Stadt ergänzen und langfristig ein nachhaltiges Mobilitätsverhalten unterstützen. Initiativen wie das Fahrradverleihsystem des Karlsruher Verkehrsverbundes zeigen, dass in unseren Städten eine große Nachfrage nach Leihfahrrädern besteht. Insbesondere auf kurzen Strecken sind Mieträder für Studierende und Pendler:innen eine kostengünstige und umweltschonende Alternative zum Auto. Um diesen Trend zu fördern, setzen wir uns neben einem attraktiven Verleihsystem auch für sichere Fahrradwege in Saarbrücken ein,” so Jeanne Dillschneider abschließend.
Verwandte Artikel
Gesamtkonzept für bessere Sozialarbeit in der Landeshauptstadt Saarbrücken
Die Grünen im Stadtrat der Landeshaupt Saarbrücken kritisieren die Pläne der Verwaltung, die Unterstände an der Johanneskirche abzubauen, als nicht zielführend, und fordern ein Gesamtkonzept, das soziale Aspekte und Sicherheitsaspekte in Einklang bringt.
Weiterlesen »
Grüne im Stadtrat begrüßen Einführung von Tempo 30 in weiteren Saarbrücker Straßen
Ab der kommenden Woche soll in der Paul-Marien-Straße sowie in der Egon-Reinert-Straße durchgängig Tempo 30 gelten. Diese Maßnahmen stellen den Auftakt des Modellversuchs zur flächendeckenden Einführung von Tempo 30 in 14 Hauptverkehrsstraßen in der Innenstadt Saarbrückens dar. Die Grünen im Stadtrat sehen darin eine wichtige Maßnahme zur Reduktion der Lärmbelastung und der Steigerung der Verkehrssicherheit.
Weiterlesen »
Saarbrücken vergibt künftig Umwelt- und Klimaschutzpreis für besonderes Engagement!
Die Koalition von CDU, Grünen und FDP im Stadtrat der Landeshauptstadt Saarbrücken begrüßt, dass die Landeshauptstadt Saarbrücken künftig ehrenamtliches Engagement für die Pflege wertvoller Natur- und Landschaftsräume und für den Erhalt bedrohter Tier- und Pflanzenarten auszeichnet und auf Initiative der Stadtratskoalition hin ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro auslobt.
Weiterlesen »