Durch die neuerlichen Schneefälle konnten am 14.01.21 verschiedene Höhenlagen in der Innenstadt sowie den Außenbezirken wie z.B. Dudweiler zeitweise nicht durch die Busse der Saarbahn GmbH angefahren werden. Da die SaarVV-APP nicht über diese Ausfälle informierte, die von der Saarbahnleitstelle unverzüglich weitergegeben wurden, blieben viele Fahrgäste auf dem Weg zu ihrer Arbeit in der Kälte an den Haltestellen stehen und kamen zu spät.
„Im Winter können manche Haltestellen bei Schneetreiben nicht angefahren werden, da hier die Sicherheit an erster Stelle steht, ist dies nicht immer zu verhindern. Es muss dann aber sichergestellt sein, dass die Fahrgäste zeitnah informiert werden“, so Hermann Simon, FDP Stadtverordneter und Mitglied im Aufsichtsrat der Saarbahn GmbH.
Als Mitglied im SaarVV ist die Saarbahn GmbH dabei auf dessen Technik angewiesen. Da sie nicht direkt auf die APP zugreifen kann, stellt sie nur ihre Informationen zur Verfügung und muss sich dann darauf verlassen, dass der SaarVV diese direkt über die APP weiterleitet. Da die wenigsten Fahrgäste diesen Zusammenhang kennen, machen sie die Saarbahn GmbH für die schlechte Information verantwortlich.
Dies ist aus Sicht der Jamaikakoalition aus CDU, Bündnis90/Die Grünen und FDP im Stadtrat ein unhaltbarer Zustant. „Hier besteht dringend Handlungsbedarf, es kann nicht sein, dass die Saarbahn GmbH für Fehler des SaarVV verantwortlich gemacht wird. Wir erwarten auch von Verkehrsministerin Rehlinger, sich beim SaarVV für eine Besserung der Situation im Sinne einer zuverlässig funktionierenden und stets aktuellen App einzusetzen. Denn auch dies ist ein wichtiger Bestandteil, um die Akzeptanz des ÖPNV in der Bevölkerung zu verbessern“, so die Fraktionsvorsitzenden der Grünen Stadtratsfraktion, Yvonne Brück und Torsten Reif.
„Damit unser Ziel die Stärkung des ÖPNVs erreicht wird, muss der Service stimmen und dazu gehört eine gut funktionierende APP“, so Hermann Simon abschließend
Verwandte Artikel
Haushalt 2022: Krise meistern – Zukunft gestalten
Der Stadtrat der Landeshauptstadt Saarbrücken hat am 14.12.2021 den Haushalt für das Jahr 2022 sowie den Haushalts-Änderungsantrag der Koalition aus CDU, B90/Die Grünen und FDP verabschiedet. Den Änderungsantrag finden Sie…
Weiterlesen »
Stadtratskoalition setzt erneut reduzierten Holzeinschlag im Stadtwald durch!
Auf Bestreben der Koalition aus CDU, B90/Die Grünen und FDP im Saarbrücker Stadtrat soll der Holzeinschlag im Saarbrücker Stadtwald gemäß des Forstwirtschaftsplans für das Jahr 2022 nun zum dritten Mal in Folge auf 7.000 Erntefestmeter festgesetzt werden. Zuvor lag der Wert bei 10.000.
Weiterlesen »
Stadtratskoalition begrüßt Umsetzung zahlreicher Maßnahmen zur Stärkung des Radverkehrs – Kritik an SPD
In der Sitzung des Verkehrsausschusses vom 24.11.2021 hat die Verwaltung über die in jüngerer Vergangenheit erfolgten Maßnahmen zur Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur in Saarbrücken berichtet und einen Ausblick auf künftige Projekte gegeben. Die Koalition aus CDU, B90/Die Grünen und FDP begrüßt, dass zahlreiche durch die Koalition angestoßene Maßnahmen inzwischen umgesetzt wurden. Weiterhin kritisiert sie das Verhalten der SPD in Bezug auf die Thematik Fahrradverleihsystem. Die Verwaltung wurde längst von der Jamaika-Koalition mit der Entwicklung eines solchen Systems beauftragt.
Weiterlesen »