Gemeinsame Presseerklärung von CDU, B90/Die Grünen und FDP im Saarbrücker Stadtrat:
Die Koalition aus CDU, B90/Die Grünen und FDP im Saarbrücker Stadtrat setzt sich für eine Verbesserung der Schulwegsicherheit in der Landeshauptstadt ein. Dazu soll ein digitaler Schulwegplaner eingeführt werden, der es den Schülerinnen und Schülern sowie Eltern und Lehrer*innen u.a. ermöglicht, über ein webbasiertes Geoinformationssystems die täglich gegangene oder gefahrene Strecke von der Wohnung bis zur Schule nachzuvollziehen und digital zu erfassen. Außerdem soll die Möglichkeit bestehen, Gefahrenstellen zu markieren, die dann zeitnah beseitigt werden.
“Schulwegepläne sind ein wichtiges Instrumentarium, um die Verkehrssicherheit im Umkreis von Schulen zu verbessern, indem Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern sichere Anreisewege zur Schule aufgezeigt werden. Damit kann auch verdeutlicht werden, dass eine Anreise zu Fuß oder mit dem Rad die bessere Alternative zur Anfahrt mit dem Pkw darstellen kann, was nicht nur umweltfreundlicher ist, sondern letztlich auch die Verkehrssicherheit durch eine Reduzierung des Bring- und Abholverkehrs erhöht. Außerdem können somit Kontakte reduziert werden, was in der Corona-Zeit ebenfalls zur Sicherheit beiträgt. Aktuell verfügen nur wenige Grundschulen im Stadtgebiet der Landeshauptstadt über Schulwegepläne. Diese zu erstellen, bindet zahlreiche personelle Ressourcen auf Verwaltungs- und auch Schulseite. Um die Erstellung von Wegeplänen zu beschleunigen, setzen wir uns als Koalition für eine digitale Lösung nach dem Vorbild aus Baden-Württemberg ein”, erklärt die Grüne Stadtverordnete Jeanne Dillschneider.
Ein solcher digitaler Schulwegplaner, wie er von Baden-Württemberg umgesetzt wurde, soll allen Kindern und Jugendlichen in Saarbrücken, aber auch Eltern und Lehrer*innen, ermöglichen, mittels eines webbasierten Geoinformationssystems die täglich gegangene oder gefahrene Strecke von der Wohnung bis zur Schule nachzuvollziehen und digital zu erfassen. “Auch wollen wir die Möglichkeit bieten, Gefahrenstellen zu markieren, damit die Verwaltung in die Lage versetzt wird, diese zeitnah zu beseitigen. Auch könnten die Erkenntnisse – sofern eine schnelle Beseitigung nicht möglich wäre – bei den verkehrlichen Planungen und künftigen Baumaßnahmen berücksichtigt werden”, so die FDP-Stadtverordnete Heike Müller.
Auf diese Weise sollen unter Mitarbeit der Kinder, Jugendlichen, Eltern, Lehrer*innen und Schulleitungen passgenaue Schulweg- und auch Radschulwegpläne mit einer Empfehlung für sichere Routen entstehen. “Wir werden die Verwaltung im kommenden Schulausschuss damit beauftragen, die organisatorischen und finanziellen Voraussetzungen für die Umsetzung eines digitalen Schulwegplaners zu prüfen sowie zu eruieren, inwiefern ein solches Angebot in ein Smart-City-Konzept integriert werden kann. Der digitale Schulwegplaner könnte dabei perspektivisch auch auf die weiterführenden Schulen auf dem Gebiet der Landeshauptstadt – für die in der Regel der Regionalverband Saarbrücken zuständig ist – im Rahmen einer Kooperation übertragen werden”, so der CDU-Stadtverordnete Rainer Ritz abschließend.
Verwandte Artikel
Verkauf von Grundstücken in der Nauwieser Straße: Koalition spricht sich für Konzeptvergabe aus
Die Koalition aus CDU,B90/Die Grünen und FDP im Saarbrücker Stadtrat spricht sich für einen Verkauf der Grundstücke in der Nauwieser Straße 14-18 im Rahmen einer Vergabe nach Konzept aus. Ihr ist daran gelegen, den seit vielen Jahren bestehenden Sanierungsstau in der Nauwieser Straße zu lösen, daher begrüßt die Koalition die Initiative der Verwaltung für einen Verkauf der maroden Gebäude grundsätzlich. Allerdings solle dabei ein städtebauliches Konzept im Vordergrund stehen. Daher beauftragen die Koalitionäre die Verwaltung, eine Konzeptvergabe vorzubereiten, die einen städtebaulichen Wettbewerb beinhaltet und eine Beteiligung der Bürger:innen der Landeshauptstadt bei der Entscheidungsfindung vorsieht.
Weiterlesen »
Nauwieser Viertel: Koalition sieht in der Fahrradzone wichtige Maßnahme zur Stärkung des Radverkehrs in der Stadt
Die Saarbrücker Stadtratskoalition aus CDU, B90/Die Grünen und FDP begrüßt, dass das auf ihre Initiative hin auf den Weg gebrachte Vorhaben einer Fahrradzone für das Nauwieser Viertel umgesetzt wird. Gemeinsam mit der noch bevorstehenden Ausweisung der Hohenzollernstraße als Fahrradstraße hält die Koalition diese Maßnahme für einen wichtigen Schritt, Saarbrücken fahrradfreundlicher zu gestalten und die Verkehrssicherheit für Radler:innen zu erhöhen. Die Koalition beauftragt die Verwaltung außerdem, die Möglichkeit weiterer sicherer Abstellmöglichkeiten für Räder (Veloboxen) in den Wohnvierteln zu prüfen.
Weiterlesen »
Vermeidung von Plastik: Saarbrücker Stadtratskoalition fordert Aktionsplan
Die Koalition aus CDU, B90/Die Grünen und FDP im Saarbrücker Stadtrat setzt sich für die konsequente Vermeidung von Plastik in der städtischen Verwaltung, in städtischen Einrichtungen wie Kitas und Schulen und bei Festen in der Landeshauptstadt ein. Die Koalition beauftragt die Verwaltung mit der Erarbeitung und Umsetzung eines entsprechenden Aktionsplans. Ausgenommen dürften nur Plastik-Produkte sein, die zurzeit zur Eindämmung der Corona-Pandemie eingesetzt werden müssen.
Weiterlesen »