Gemeinsame Presseerklärung von CDU, B90/Grüne und FDP im Saarbrücker Stadtrat:
Die Koalitionsfraktionen aus CDU, Grünen und FDP im Saarbrücker Stadtrat setzen sich dafür ein, dass das Frauen-Hilfsangebot des Frauennotrufs Münster „Luisa ist hier“ auch in der Landeshauptstadt Saarbrücken umgesetzt wird. Das Hilfsangebot richtet sich primär an Frauen, die sich auf Partys mit einer unangenehmen Situation konfrontiert sehen. Aber auch Männer können davon Gebrauch machen. Mit der Frage „Ist Luisa hier?“ können sich Betroffene an das Personal des jeweiligen Lokals wenden und erhalten diskret und unmittelbar Hilfe. Die Koalition hält die Umsetzung des Projekts für einen wichtigen Schritt zur Gewaltprävention, insbesondere zur Eindämmung sexualisierter Gewalt gegen und sexueller Belästigung von Frauen.
Mit der Umsetzung des Projekts „Luisa ist hier“ will die Koalition mehr Sicherheit für Frauen schaffen, die in der Stadt ausgehen. Die Idee ist simpel: Sehen sich Frauen, zum Beispiel in einem Club oder einer Bar, einer unangenehmen Situation ausgesetzt oder erfahren sogar eine sexuelle Belästigung, können sie sich diskret mit der Frage ‚Ist Luisa hier‘ an das dortige Personal wenden. Dieses leistet dann unmittelbar Hilfe, ruft beispielsweise die Türsteher, ein Taxi oder zieht die Polizei hinzu. Welches Hilfsangebot die Betroffenen für nötig halten, entscheiden sie alleine.
„Frauen dürfen nicht durch erfahrene sexuelle Belästigung oder Gewalt davon abgehalten werden, auszugehen! Sie sollen durch dann erfahrene wirksame Hilfe vielmehr dazu ermuntert werden, ihre Teilnahme am gesellschaftlichen Leben auch auf Abendveranstaltungen u.Ä. einzufordern“, so die CDU-Stadtverordnete Dr. Şirin Özfirat.
„Zum einen sinkt durch diese diskrete Vorgehensweise sicherlich die Hemmschwelle für Frauen, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Zum anderen geht es insbesondere um Prävention, da durch das unmittelbare Bereitstehen von Hilfe Schlimmeres verhindert werden kann“, erklärt die Stadtverordnete der Grünen, Jeanne Dillschneider.
„An dem Projekt nehmen Clubs, Bars und andere Einrichtungen in 63 Städten bundesweit teil. Saarbrücken soll sich dem anschließen. Daher beauftragen wir die Verwaltung, die Beteiligungsmöglichkeiten der Landeshauptstadt zu prüfen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Dazu könnte eine Informationskampagne für Gastronominnen und Gastronomen zählen, um sie von der Teilnahme an dem Projekt zu überzeugen. Teilnehmende Betriebe sollen im Anschluss mit bereitgestellten Flyern und Plakaten auf das Hilfsangebot aufmerksam machen. Entscheidend wird ebenfalls sein, dass das Personal geschult wird, um mit einer entsprechenden Notsituation sicher umgehen zu können”, so Dr. Şirin Özfirat und Jeanne Dillschneider abschließend.
Verwandte Artikel
13.12.2019 | Grüne Stadtratsfraktion wählt Yvonne Brück zur neuen Fraktionsvorsitzenden
Nach dem Austritt der bisherigen Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Stadtrat Saarbrücken, Barbara Meyer-Gluche, aufgrund ihrer Wahl zur Bürgermeisterin der Landeshauptstadt, hat die Grüne Stadtratsfraktion nun über die Nachfolge entschieden. Bei der Fraktionssitzung am 12. Dezember hat die Fraktion einstimmig die bisherige stellvertretende Vorsitzende, Yvonne Brück, zur neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt. Gemeinsam mit Torsten Reif bildet sie nun die Doppelspitze. Brück ist für die Stadtratsgrünen im Verkehrsausschuss sowie in den Werksausschüssen Zoologischer Garten und BMS vertreten. Als neue stellvertretende Fraktionsvorsitzende wurde Anja Wagner ebenfalls einstimmig gewählt. Anja Wagner ist Mitglied im Finanz- und Liegenschaftsausschuss sowie im Kulturausschuss und Werksausschuss ZKE.
Weiterlesen »
10.12.2019 | Haushalt 2020: Übergang zur Zukunftsstadt Saarbrücken
Die Stadtratskoalition aus CDU, B90/Grüne und FDP hat den Anspruch, Saarbrücken zur Zukunftsstadt zu entwickeln unter der Prämisse, die finanziellen Möglichkeiten der Stadt nachhaltig und effizient zu nutzen. Die Koalition steht für eine nachhaltige Finanz- und Haushaltspolitik, die finanzielle Belastungen für die kommenden Generationen reduziert und gleichzeitig in ihre Zukunft investiert.
Weiterlesen »
10.12.2019 | Wahl zur Bürgermeisterin: Grüne Stadtratsfraktion gratuliert Barbara Meyer-Gluche
Mit Stimmenmehrheit der Koalitionsfraktionen hat der Saarbrücker Stadtrat heute die frühere Fraktionsvorsitzende der Grünen-Stadtratsfraktion, Barbara Meyer-Gluche, zur künftigen Bürgermeisterin und Finanzdezernentin der Landeshauptstadt gewählt. Mit Meyer-Gluche übernimmt eine Kandidatin mit großer finanzpolitischer Kompetenz und kommunalpolitischer Erfahrung das Bürgermeister*innenamt.
Weiterlesen »