Gemeinsame Presseerklärung von CDU, Grünen und FDP im Saarbrücker Stadtrat
Die Koalition aus CDU, Grünen und FDP im Saarbrücker Stadtrat spricht sich für die zügige Erstellung und Umsetzung eines Konzeptes zur Attraktivitätssteigerung des Saarbrücker Bürgerparks aus. Der Bürgerpark biete das Potenzial, sich zu einer hervorragenden Naherholungsfläche für die Saarbrückerinnen und Saarbrücker zu entwickeln. Dazu sollen unter anderem weitere Sport- und Freizeitangebote für alle Altersgruppen sowie ein ständiges gastronomisches Angebot eingerichtet werden. Außerdem brauche der Bürgerpark ein durchdachtes Sicherheits- und Beleuchtungskonzept. Die Verwaltung wird mit der Ausarbeitung entsprechender Planungen in Abstimmung mit Interessensvertreterinnen und -vertretern sowie den Bürgerinnen und Bürgern beauftragt.
Anke Schwindling: (CDU) : “Eine attraktive Stadt lebt von einem breiten Freizeit- und Sportangebot für alle Bürgerinnen und Bürgern sowie Naherholungsflächen, die zum Verweilen einladen. Der Saarbrücker Bürgerpark bietet das Potenzial, sich zu einer Erholungsoase für die Saarbrückerinnen und Saarbrücker zu entwickeln. Mit der Fertigstellung der neuen Skateranlage, die hervorragend angenommen wird, wurde ein erster Schritt zur Belebung des Parks vollzogen. Doch sehen wir noch deutliches Verbesserungspotenzial, was die Aufenthaltsqualität anbelangt. So dürfen die kürzlich auf den Weg gebrachten Containerlösungen für Gastronomie und Toiletten nur als kurzfristige Interimslösung dienen und sollten zeitnah durch ständige gastronomische Angebote und fest installierten Anlagen ersetzt werden. Entlang der Wege sollen außerdem Trinkbrunnen eingerichtet werden.”
Jeanne Dillschneider und Heiner Engelhardt (Grüne): “Auch, was das Sport- und Freizeitangebot anbelangt, gibt es Entwicklungspotenzial. Wir haben die Verwaltung beauftragt, Möglichkeiten zur Einrichtung weiterer dieser Angebote zu prüfen, darunter etwa ein Kinderspielplatz oder zum Beispiel ein Basketballfeld. Bei der Erarbeitung entsprechender Maßnahmen möchten wir, dass die Bürgerinnen und Bürger sowie alle Interessensvertreterinnen und -vertreter miteinbezogen werden. Die Saarbrückerinnen und Saarbrücker sollen die Möglichkeit erhalten, dass ihre Wünsche zur Attraktivitätssteigerung des Parks berücksichtigt und auch umgesetzt werden. Bei allen Maßnahmen muss sichergestellt sein, dass die Barrierefreiheit gewährleistet ist.”
Dr. Helmut Isringhaus (FDP): “Wir möchten den Bürgerpark zu einem Ort entwickeln, an dem sich die Bürgerinnen und Bürger sicher fühlen und den sie gerne zu jeder Tageszeit besuchen. Daher brauchen wir ein Sicherheitskonzept, das ein durchdachtes Beleuchtungskonzept beinhalten muss. Insbesondere sind Verbesserungen bei der Beleuchtung der Wege nötig, und auch die neue Skateranlage braucht eine ausreichende Beleuchtung.”
Verwandte Artikel
13.12.2019 | Grüne Stadtratsfraktion wählt Yvonne Brück zur neuen Fraktionsvorsitzenden
Nach dem Austritt der bisherigen Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Stadtrat Saarbrücken, Barbara Meyer-Gluche, aufgrund ihrer Wahl zur Bürgermeisterin der Landeshauptstadt, hat die Grüne Stadtratsfraktion nun über die Nachfolge entschieden. Bei der Fraktionssitzung am 12. Dezember hat die Fraktion einstimmig die bisherige stellvertretende Vorsitzende, Yvonne Brück, zur neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt. Gemeinsam mit Torsten Reif bildet sie nun die Doppelspitze. Brück ist für die Stadtratsgrünen im Verkehrsausschuss sowie in den Werksausschüssen Zoologischer Garten und BMS vertreten. Als neue stellvertretende Fraktionsvorsitzende wurde Anja Wagner ebenfalls einstimmig gewählt. Anja Wagner ist Mitglied im Finanz- und Liegenschaftsausschuss sowie im Kulturausschuss und Werksausschuss ZKE.
Weiterlesen »
10.12.2019 | Haushalt 2020: Übergang zur Zukunftsstadt Saarbrücken
Die Stadtratskoalition aus CDU, B90/Grüne und FDP hat den Anspruch, Saarbrücken zur Zukunftsstadt zu entwickeln unter der Prämisse, die finanziellen Möglichkeiten der Stadt nachhaltig und effizient zu nutzen. Die Koalition steht für eine nachhaltige Finanz- und Haushaltspolitik, die finanzielle Belastungen für die kommenden Generationen reduziert und gleichzeitig in ihre Zukunft investiert.
Weiterlesen »
10.12.2019 | Wahl zur Bürgermeisterin: Grüne Stadtratsfraktion gratuliert Barbara Meyer-Gluche
Mit Stimmenmehrheit der Koalitionsfraktionen hat der Saarbrücker Stadtrat heute die frühere Fraktionsvorsitzende der Grünen-Stadtratsfraktion, Barbara Meyer-Gluche, zur künftigen Bürgermeisterin und Finanzdezernentin der Landeshauptstadt gewählt. Mit Meyer-Gluche übernimmt eine Kandidatin mit großer finanzpolitischer Kompetenz und kommunalpolitischer Erfahrung das Bürgermeister*innenamt.
Weiterlesen »