Meyer-Gluche: Innenminister Bouillon muss tätig werden
Saarbrücken, 10.07.2019. Die Grünen im Stadtrat Saarbrücken kritisieren die Reaktion des Bundesinnenministers auf das Angebot Saarbrückens, über die Verteilquote hinaus 60 Bootsflüchtlinge aufzunehmen. Sie fordern den Saarbrücker Bürgermeister Latz auf, sich an den saarländischen Innenminister zu wenden, und gemeinsam mit ihm Druck auf Berlin auszuüben. Hierzu erklärt die Fraktionsvorsitzende, Barbara Meyer-Gluche:
„Was sich im Mittelmeerraum zurzeit abspielt, ist eine humanitäre Katastrophe. Unsere Maßgabe muss daher lauten, schnell zu handeln und all unsere Möglichkeiten auszuschöpfen, um den in Not geratenen Menschen Zuflucht zu gewähren. Der Bundesinnenminister spielt stattdessen den Lehrmeister und verliert sich in Zuständigkeitsfragen. Wir erwarten deshalb, dass Bürgermeister Latz das Gespräch mit Saar-Innenminister Bouillon sucht und sich gemeinsam mit ihm an den Bundesinnenminister wendet. Ziel ist es, Herrn Seehofer klar zu machen, dass das Saarland und Saarbrücken bereit sind, über den normalen Verteilschlüssel hinaus Menschen aufzunehmen, die in Seenot geraten sind.
In der aktuellen Notsituation sind schnelle und unbürokratische Entscheidungen unabdingbar. Die jüngste Diskussion über Zuständigkeiten verdeutlicht einmal mehr, dass wir dringend neue Instrumentarien brauchen, was die Aufnahme und Verteilung von geflüchteten Menschen angeht. Die Bundesregierung muss dazu auf EU-Ebene endlich eine konsensfähige Lösung finden. Es müssen legale Fluchtwege geschaffen werden. Die Seenotrettung muss nach allen Kräften unterstützt und darf nicht länger kriminalisiert werden. Das ist ein Gebot der Humanität.“
Verwandte Artikel
13.12.2019 | Grüne Stadtratsfraktion wählt Yvonne Brück zur neuen Fraktionsvorsitzenden
Nach dem Austritt der bisherigen Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Stadtrat Saarbrücken, Barbara Meyer-Gluche, aufgrund ihrer Wahl zur Bürgermeisterin der Landeshauptstadt, hat die Grüne Stadtratsfraktion nun über die Nachfolge entschieden. Bei der Fraktionssitzung am 12. Dezember hat die Fraktion einstimmig die bisherige stellvertretende Vorsitzende, Yvonne Brück, zur neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt. Gemeinsam mit Torsten Reif bildet sie nun die Doppelspitze. Brück ist für die Stadtratsgrünen im Verkehrsausschuss sowie in den Werksausschüssen Zoologischer Garten und BMS vertreten. Als neue stellvertretende Fraktionsvorsitzende wurde Anja Wagner ebenfalls einstimmig gewählt. Anja Wagner ist Mitglied im Finanz- und Liegenschaftsausschuss sowie im Kulturausschuss und Werksausschuss ZKE.
Weiterlesen »
10.12.2019 | Haushalt 2020: Übergang zur Zukunftsstadt Saarbrücken
Die Stadtratskoalition aus CDU, B90/Grüne und FDP hat den Anspruch, Saarbrücken zur Zukunftsstadt zu entwickeln unter der Prämisse, die finanziellen Möglichkeiten der Stadt nachhaltig und effizient zu nutzen. Die Koalition steht für eine nachhaltige Finanz- und Haushaltspolitik, die finanzielle Belastungen für die kommenden Generationen reduziert und gleichzeitig in ihre Zukunft investiert.
Weiterlesen »
10.12.2019 | Wahl zur Bürgermeisterin: Grüne Stadtratsfraktion gratuliert Barbara Meyer-Gluche
Mit Stimmenmehrheit der Koalitionsfraktionen hat der Saarbrücker Stadtrat heute die frühere Fraktionsvorsitzende der Grünen-Stadtratsfraktion, Barbara Meyer-Gluche, zur künftigen Bürgermeisterin und Finanzdezernentin der Landeshauptstadt gewählt. Mit Meyer-Gluche übernimmt eine Kandidatin mit großer finanzpolitischer Kompetenz und kommunalpolitischer Erfahrung das Bürgermeister*innenamt.
Weiterlesen »