Saarbrücken, 16.05.2019. Die Grünen im Stadtrat begrüßen das Vorhaben, im Stadtgebiet weitere Ladestationen für Nutzer*innen von E-Bikes einzurichten. Noch in diesem Jahr soll es an vier neuen Standorten Lademöglichkeiten geben.
“Bei unserem Bestreben, den Radverkehr zu stärken, müssen wir uns einerseits auf den konsequenten Ausbau des Streckennetzes, andererseits aber genauso auf die übrige Infrastruktur, unter anderem gesicherte Abstellanlagen und Lademöglichkeiten, fokussieren. Bei den Bürger*innen erfreuen sich insbesondere E-Bikes (Pedelecs) immer größerer Beliebtheit. Der Absatz in Deutschland ist in den vergangenen zehn Jahren kontinuierlich gestiegen und hat 2018 mit 980.000 verkauften Rädern (Quelle: Statistisches Bundesamt) einen Rekordwert erreicht. Diesem Umstand müssen wir mit einem Ausbau des Ladestationen-Netzes Rechnung tragen. Wir begrüßen, dass die Verwaltung Möglichkeiten hierzu prüft und nun in diesem Jahr zunächst an vier Standorten Lademöglichkeiten anbieten möchte. Es handelt sich um erweiterte Abstellanlagen, bei denen zu den Bügeln zusätzlich Ladeboxen aufgestellt werden. Das sind Schließfächer mit Schukosteckdose, die Platz etwa für Akku, Helm, Regenkleidung und eine Tasche bieten”, erklärt der verkehrspolitische Sprecher der Grünen im Stadtrat, Torsten Reif.
Die Ladestationen sollen in der Lampertstraße, Ecke Sulzbachstraße, in der Rotenhofstraße/Futterstraße, am Rabbiner-Rülf-Platz sowie in der Trierer Straße/ Faktoreistraße vor dem Haupteingang der Europagalerie entstehen. Pro Stunde soll eine Nutzungsgebühr von 50 Cent anfallen. “Laut aktuellen Planungen könnten 2020 vier weitere Standorte in der Innenstadt sowie Stationen am Zoo sowie am Deutsch-Französischen Garten hinzukommen. Wir sind zuversichtlich, mit diesen zukunftssicheren Maßnahmen die Attraktivität des Radverkehrs weiter zu steigern und setzen uns dafür ein, dass der Ausbau solcher Ladestationen mit den entsprechenden Haushaltsmitteln konsequent vorangetrieben wird”, so Reif abschließend.
Verwandte Artikel
13.12.2019 | Grüne Stadtratsfraktion wählt Yvonne Brück zur neuen Fraktionsvorsitzenden
Nach dem Austritt der bisherigen Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Stadtrat Saarbrücken, Barbara Meyer-Gluche, aufgrund ihrer Wahl zur Bürgermeisterin der Landeshauptstadt, hat die Grüne Stadtratsfraktion nun über die Nachfolge entschieden. Bei der Fraktionssitzung am 12. Dezember hat die Fraktion einstimmig die bisherige stellvertretende Vorsitzende, Yvonne Brück, zur neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt. Gemeinsam mit Torsten Reif bildet sie nun die Doppelspitze. Brück ist für die Stadtratsgrünen im Verkehrsausschuss sowie in den Werksausschüssen Zoologischer Garten und BMS vertreten. Als neue stellvertretende Fraktionsvorsitzende wurde Anja Wagner ebenfalls einstimmig gewählt. Anja Wagner ist Mitglied im Finanz- und Liegenschaftsausschuss sowie im Kulturausschuss und Werksausschuss ZKE.
Weiterlesen »
10.12.2019 | Haushalt 2020: Übergang zur Zukunftsstadt Saarbrücken
Die Stadtratskoalition aus CDU, B90/Grüne und FDP hat den Anspruch, Saarbrücken zur Zukunftsstadt zu entwickeln unter der Prämisse, die finanziellen Möglichkeiten der Stadt nachhaltig und effizient zu nutzen. Die Koalition steht für eine nachhaltige Finanz- und Haushaltspolitik, die finanzielle Belastungen für die kommenden Generationen reduziert und gleichzeitig in ihre Zukunft investiert.
Weiterlesen »
10.12.2019 | Wahl zur Bürgermeisterin: Grüne Stadtratsfraktion gratuliert Barbara Meyer-Gluche
Mit Stimmenmehrheit der Koalitionsfraktionen hat der Saarbrücker Stadtrat heute die frühere Fraktionsvorsitzende der Grünen-Stadtratsfraktion, Barbara Meyer-Gluche, zur künftigen Bürgermeisterin und Finanzdezernentin der Landeshauptstadt gewählt. Mit Meyer-Gluche übernimmt eine Kandidatin mit großer finanzpolitischer Kompetenz und kommunalpolitischer Erfahrung das Bürgermeister*innenamt.
Weiterlesen »