Am Samstag ist es so weit: Wir werden wieder kräftig für den Klimaschutz in die Pedale treten. Denn dann startet um 14 Uhr vor der Congresshalle die diesjährige Stadtradeln-Aktion. Bis zum 7. Juni heißt es dann, Kilometer um Kilometer abspulen. Denn von jedem einzelnen Kilometer, den wir statt mit dem Auto mit dem Fahrrad zurücklegen, profitiert unsere Umwelt. Daher ist es auch ein wichtiges Anliegen von uns Grünen, dem Ausbau der Radinfrastruktur in unserer Landeshauptstadt höchste Priorität einzuräumen. Unsere Oberbürgermeister-Kandidatin Barbara Meyer-Gluche hat sich kürzlich in einem umfassenden Mobilitätspapier dafür ausgesprochen, konsequent weitere Radfahr- und Radschutzstreifen auf den Straßen auszuweisen und sukzessive Fahrradstraßen mit Vorrang für den Radverkehr im Stadtgebiet einzurichten. Dem pflichten wir vollkommen bei. Wir müssen Radfahrer*innen zu gleichberechtigten Verkehrsteilnehmer*innen mit den Autofahrer*innen machen. Und die Stadtradeln-Aktion bietet eine gute Gelegenheit, um diesen Forderungen Nachdruck zu verleihen und festzustellen, an welchen Stellen in Saarbrücken noch Nachholbedarf bei der Radinfrastruktur besteht. Wir werden wie in jedem Jahr wieder mit einem eigenen Team “Saarbrücken weiterradeln” antreten und würden uns freuen, wenn Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, sich uns anschließen. Die Anmeldung ist unter www.stadtradeln.de möglich. (Wochenspiegel-Kolumne „Die Stadtratsfraktionen informieren“ | KW 20| Torsten Reif)

Verwandte Artikel
22.05.2019 | Meyer-Gluche wählen
Am Sonntag können Sie, liebe Saarbrücker*innen, mit Ihrer Stimme die Weichen für die Zukunft unserer Landeshauptstadt stellen. Denn dann sind Sie aufgerufen, einen neuen Stadtrat und eine neue Oberbürgermeisterin zu…
Weiterlesen »
08.05.2019 | Mission Inklusion
Die gleichberechtigte Teilhabe aller Mitbürger*innen am Alltag sicherstellen – das ist der Kernauftrag der UN-Behindertenrechtskonvention. Und darauf macht alljährlich am 5. Mai der europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit…
Weiterlesen »
01.05.2019 | Coffee-to-go
Die Zahl mutet schier unglaublich an: In Deutschland werden stündlich rund 320.000 Einwegbecher verbraucht, wie sich aus einer Studie der Deutschen Umwelthilfe ergibt. Für die Herstellung der Becher werden natürliche…
Weiterlesen »