Saarbrücken, 10.05.2019. Die Grünen im Stadtrat erteilen den Planungen für eine Querverbindung zwischen A623 und A1 sowie eine Erweiterung der A623 bis zur A620 eine klare Absage. Solche Projekte würden allen Klima- und Umweltschutzbemühungen sowie allen Anforderungen an eine umweltfreundliche, zukunftsfähige Verkehrspolitik zuwider laufen.
„Eine neue Autobahn von der Camphauser Straße über die Westspange an die A620 als eine Riesenentlastung für Saarbrücken zu bezeichnen, wie es aus dem Bundesverkehrsministerium verlautet und es regelrechte Begeisterungsstürme bei der FDP auslöst, halten wir für eine Verkehrspolitik von vorgestern. Mit uns Grünen wird es keinen Lückenschluss zwischen A623 und A620 und auch keine Querverbindung der A1 zur A623 geben. Dieses Projekt wird seit Jahrzehnten im Bundesverkehrswegeplan mitgeführt und wurde aus gutem Grund bisher nicht angefasst. Der Bund würde die Projekte letztlich nie finanzieren. Abgesehen davon sind sie in erster Linie aus Gründen des Klima-, Umwelt- und Artenschutzes rigoros abzulehnen”, erklärt der verkehrspolitische Sprecher der Grünen im Stadtrat, Torsten Reif.
Reif weiter: “Alleine für eine Querverbindung von der A1 zur A623 wären umfängliche Waldrodungsarbeiten nötig. Außerdem erfüllt die A8 schon die Funktion einer Verschwenkung der A1. Wir halten es darüber hinaus für absurd, zu behaupten, es stelle eine Entlastung für Saarbrücken und seine Bürger*innen dar, wenn eine weitere Autobahn (Verbindung A620-A623) mitten durch die Stadt – über den Bürgerpark – gebaut würde.“
Eine Realisierung der Projekte würde letztlich dazu führen, dass die Stadt noch attraktiver für den motorisierten Individualverkehr werde. Reif: “Dies hätte fatale Folgen für das Stadtklima und letztlich für die Lebensqualität der Bürger*innen aufgrund der Schadstoff- und Lärmbelastung. Die Mobilität von morgen muss sich auf die Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel wie das Fahrrad und den ÖPNV verlagern, damit die Bürger*innen echte Alternativen zur Fahrt mit dem Pkw in die Stadt erhalten.”
Reif abschließend: “Wir wollen für Saarbrücken attraktive Radwege, Busse und Bahnen mit guten Anschlüssen und gerechten Tarifen, Park+Ride-Parkplätze in Randgebieten mit ÖPNV-Anbindung. Würden die Milliarden, die für solche Autobahnprojekte ohne mit der Wimper zu zucken ins Spiel gebracht werden, für die Infrastruktur dieses umweltfreundlichen Verkehrs investiert, wären wir schon viel weiter. Genau darauf und nicht auf Diskussionen über Mondprojekte für neue Autobahnanschlüsse müssen wir uns fokussieren. Wer wie die FDP in Zeiten der Fridays-for-future-Bewegung und der Tatsache, dass wir mit einem Weiter-So auf eine unvermeidliche Klimakatastrophe zusteuern, eine solch klimafeindliche Politik betreibt, der lebt tatsächlich hinterm Mond.“
Verwandte Artikel
13.12.2019 | Grüne Stadtratsfraktion wählt Yvonne Brück zur neuen Fraktionsvorsitzenden
Nach dem Austritt der bisherigen Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Stadtrat Saarbrücken, Barbara Meyer-Gluche, aufgrund ihrer Wahl zur Bürgermeisterin der Landeshauptstadt, hat die Grüne Stadtratsfraktion nun über die Nachfolge entschieden. Bei der Fraktionssitzung am 12. Dezember hat die Fraktion einstimmig die bisherige stellvertretende Vorsitzende, Yvonne Brück, zur neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt. Gemeinsam mit Torsten Reif bildet sie nun die Doppelspitze. Brück ist für die Stadtratsgrünen im Verkehrsausschuss sowie in den Werksausschüssen Zoologischer Garten und BMS vertreten. Als neue stellvertretende Fraktionsvorsitzende wurde Anja Wagner ebenfalls einstimmig gewählt. Anja Wagner ist Mitglied im Finanz- und Liegenschaftsausschuss sowie im Kulturausschuss und Werksausschuss ZKE.
Weiterlesen »
10.12.2019 | Haushalt 2020: Übergang zur Zukunftsstadt Saarbrücken
Die Stadtratskoalition aus CDU, B90/Grüne und FDP hat den Anspruch, Saarbrücken zur Zukunftsstadt zu entwickeln unter der Prämisse, die finanziellen Möglichkeiten der Stadt nachhaltig und effizient zu nutzen. Die Koalition steht für eine nachhaltige Finanz- und Haushaltspolitik, die finanzielle Belastungen für die kommenden Generationen reduziert und gleichzeitig in ihre Zukunft investiert.
Weiterlesen »
10.12.2019 | Wahl zur Bürgermeisterin: Grüne Stadtratsfraktion gratuliert Barbara Meyer-Gluche
Mit Stimmenmehrheit der Koalitionsfraktionen hat der Saarbrücker Stadtrat heute die frühere Fraktionsvorsitzende der Grünen-Stadtratsfraktion, Barbara Meyer-Gluche, zur künftigen Bürgermeisterin und Finanzdezernentin der Landeshauptstadt gewählt. Mit Meyer-Gluche übernimmt eine Kandidatin mit großer finanzpolitischer Kompetenz und kommunalpolitischer Erfahrung das Bürgermeister*innenamt.
Weiterlesen »