Saarbrücken, 24.01.2019. Die Grünen im Stadtrat sind dem Aufruf der Organisation AbilityWatch zur Demonstration gegen den Heimzwang (Solidaritätsdemo für Markus Igel) vor dem Landesamt für Soziales gefolgt und unterstützen ihre Forderungen. Der sozialpolitische Sprecher der Stadtratsgrünen, Thomas Brass, hat an der Veranstaltung teilgenommen.
“Allen Mitbürger*innen eine gleichberechtigte Teilhabe am Alltag zu ermöglichen, ist die Kernforderung der UN-Behindertenrechtskonvention. Am Beispiel des Schicksals von Markus Igel wird jedoch leider deutlich, wie weit wir hierzulande von diesem Anspruch entfernt sind. Wird ihm seine Assistenz genommen, wird er sein Zuhause verlassen und in ein Pflegeheim ziehen müssen – mit allen negativen Konsequenzen, die eine solche Unterbringung mit sich bringen würde. Ein selbstbestimmtes Leben wäre damit nicht mehr möglich, was den Forderungen aus der Behindertenrechtskonvention diametral entgegensteht. Daher haben wir die Solidaritätsdemo ausdrücklich unterstützt und daran teilgenommen, auch um darauf aufmerksam zu machen, dass ein solcher Umgang mit behinderten Mitbürger*innen schlicht menschenunwürdig ist”, erklärt der sozialpolitische Sprecher der Grünen im Stadtrat, Thomas Brass.
Die Grünen erwarten von Land und Bund, die Vorgaben der UN-Behindertenrechtskonvention umzusetzen und dafür die notwendigen finanziellen Rahmenbedingungen zu schaffen. “Wir dürfen nicht dulden, dass behinderten Mitbürger*innen ihre Menschenwürde genommen wird, nur, weil es an finanziellen Mitteln fehlt, um – wie im Fall von Markus Igel – die entsprechende persönliche Assistenz zu bezahlen. Es ist nicht nur ein rechtlicher, sondern auch ein humanitärer Auftrag, dass Deutschland die nötigen Voraussetzungen zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention schafft”, so Brass abschließend.
Verwandte Artikel
13.12.2019 | Grüne Stadtratsfraktion wählt Yvonne Brück zur neuen Fraktionsvorsitzenden
Nach dem Austritt der bisherigen Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Stadtrat Saarbrücken, Barbara Meyer-Gluche, aufgrund ihrer Wahl zur Bürgermeisterin der Landeshauptstadt, hat die Grüne Stadtratsfraktion nun über die Nachfolge entschieden. Bei der Fraktionssitzung am 12. Dezember hat die Fraktion einstimmig die bisherige stellvertretende Vorsitzende, Yvonne Brück, zur neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt. Gemeinsam mit Torsten Reif bildet sie nun die Doppelspitze. Brück ist für die Stadtratsgrünen im Verkehrsausschuss sowie in den Werksausschüssen Zoologischer Garten und BMS vertreten. Als neue stellvertretende Fraktionsvorsitzende wurde Anja Wagner ebenfalls einstimmig gewählt. Anja Wagner ist Mitglied im Finanz- und Liegenschaftsausschuss sowie im Kulturausschuss und Werksausschuss ZKE.
Weiterlesen »
10.12.2019 | Haushalt 2020: Übergang zur Zukunftsstadt Saarbrücken
Die Stadtratskoalition aus CDU, B90/Grüne und FDP hat den Anspruch, Saarbrücken zur Zukunftsstadt zu entwickeln unter der Prämisse, die finanziellen Möglichkeiten der Stadt nachhaltig und effizient zu nutzen. Die Koalition steht für eine nachhaltige Finanz- und Haushaltspolitik, die finanzielle Belastungen für die kommenden Generationen reduziert und gleichzeitig in ihre Zukunft investiert.
Weiterlesen »
10.12.2019 | Wahl zur Bürgermeisterin: Grüne Stadtratsfraktion gratuliert Barbara Meyer-Gluche
Mit Stimmenmehrheit der Koalitionsfraktionen hat der Saarbrücker Stadtrat heute die frühere Fraktionsvorsitzende der Grünen-Stadtratsfraktion, Barbara Meyer-Gluche, zur künftigen Bürgermeisterin und Finanzdezernentin der Landeshauptstadt gewählt. Mit Meyer-Gluche übernimmt eine Kandidatin mit großer finanzpolitischer Kompetenz und kommunalpolitischer Erfahrung das Bürgermeister*innenamt.
Weiterlesen »