Saarbrücken, 16.01.2019. Die Grünen im Stadtrat begrüßen die Pläne für die Bildungswerkstatt Malstatt und unterstützen das Projekt ausdrücklich. Sie sehen darin einen wichtigen Schritt, um die Integration im Stadtteil Malstatt zu fördern und den sozialen Zusammenhalt der Bürger*innen zu stärken.
“Unsere Landeshauptstadt lebt vom Miteinander von Bürger*innen unterschiedlicher Kulturen und Herkünfte. Vor allem der Stadtteil Malstatt als sogenannter Ankunftsstadtteil ist von großer Vielfalt geprägt. In den vergangenen Jahren ist die Bevölkerung des Stadtteils deutlich gewachsen, insbesondere, was Familien mit Kindern ausländischer Herkunft angeht. Das stellt an die Bildungseinrichtungen zahlreiche Herausforderungen, etwa in Bezug auf die Sprachbildung sowohl junger als auch erwachsener Mitbürger*innen mit Migrationshintergrund. Wir halten es daher für einen richtigen Schritt auf dem Weg zu mehr Integration und zur Förderung des sozialen Zusammenhalts, dass die Stadt die Einrichtung einer Bildungswerkstatt auf der Grünen Insel Kirchberg plant”, erklärt der sozialpolitische Sprecher der Grünen im Stadtrat, Thomas Brass.
Die Grünen sehen die Investitionsmittel der Stadt in Höhe von etwa einer Million Euro in das Projekt als wichtige Zukunftsinvestition an. Brass abschließend: “Investitionen in die Bildung unseres Nachwuchses und erwachsener Mitbürger*innen zahlen sich langfristig immer aus, zumal damit die Chancen auf eine erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt deutlich steigen, beziehungsweise Aufstiegschancen geschaffen werden. Hervorheben möchten wir, dass auch das Thema digitale Bildung und das Arbeiten mit modernen Medien ein großer Bestandteil des Bildungskonzeptes sein soll. Dies stellt in Zeiten der Digitalisierung eine Grundvoraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe dar. Wir werden den weiteren Gang des Projektes positiv begleiten und hoffen, dass über die Trägerfrage zeitnah entschieden werden kann.”
Verwandte Artikel
13.12.2019 | Grüne Stadtratsfraktion wählt Yvonne Brück zur neuen Fraktionsvorsitzenden
Nach dem Austritt der bisherigen Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Stadtrat Saarbrücken, Barbara Meyer-Gluche, aufgrund ihrer Wahl zur Bürgermeisterin der Landeshauptstadt, hat die Grüne Stadtratsfraktion nun über die Nachfolge entschieden. Bei der Fraktionssitzung am 12. Dezember hat die Fraktion einstimmig die bisherige stellvertretende Vorsitzende, Yvonne Brück, zur neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt. Gemeinsam mit Torsten Reif bildet sie nun die Doppelspitze. Brück ist für die Stadtratsgrünen im Verkehrsausschuss sowie in den Werksausschüssen Zoologischer Garten und BMS vertreten. Als neue stellvertretende Fraktionsvorsitzende wurde Anja Wagner ebenfalls einstimmig gewählt. Anja Wagner ist Mitglied im Finanz- und Liegenschaftsausschuss sowie im Kulturausschuss und Werksausschuss ZKE.
Weiterlesen »
10.12.2019 | Haushalt 2020: Übergang zur Zukunftsstadt Saarbrücken
Die Stadtratskoalition aus CDU, B90/Grüne und FDP hat den Anspruch, Saarbrücken zur Zukunftsstadt zu entwickeln unter der Prämisse, die finanziellen Möglichkeiten der Stadt nachhaltig und effizient zu nutzen. Die Koalition steht für eine nachhaltige Finanz- und Haushaltspolitik, die finanzielle Belastungen für die kommenden Generationen reduziert und gleichzeitig in ihre Zukunft investiert.
Weiterlesen »
10.12.2019 | Wahl zur Bürgermeisterin: Grüne Stadtratsfraktion gratuliert Barbara Meyer-Gluche
Mit Stimmenmehrheit der Koalitionsfraktionen hat der Saarbrücker Stadtrat heute die frühere Fraktionsvorsitzende der Grünen-Stadtratsfraktion, Barbara Meyer-Gluche, zur künftigen Bürgermeisterin und Finanzdezernentin der Landeshauptstadt gewählt. Mit Meyer-Gluche übernimmt eine Kandidatin mit großer finanzpolitischer Kompetenz und kommunalpolitischer Erfahrung das Bürgermeister*innenamt.
Weiterlesen »