Saarbrücken, 13.01.2019. Die Grünen im Stadtrat beurteilen die Entwicklung des Filmfestivals Max-Ophüls-Preis beim Thema Barrierefreiheit positiv. Durch den geplanten barrierefreien Umbau des Filmhauses dürfte in den kommenden Jahren mit weiteren Verbesserungen zu rechnen sein.
“In diesem Jahr wird es beim Max-Ophüls-Preis insgesamt 16 Vorstellungen geben, die über die App “Greta und Starks” mit akustischer Bildbeschreibung für Sehbehinderte sowie mit einer Untertitelung für gehörlose Mitbürger*innen ausgestattet sind. Außerdem wird die Eröffnung des Festivals von einem Gebärdendolmetscher übersetzt. Und durch Umbaumaßnahmen in Saal 5 des Cinestar-Kinos wurden die Kapazitäten für Rollstuhlfahrer*innen erhöht. Wir danken der Festivalleitung, Frau Svenja Böttger, sowie dem gesamten Team für diese erfreuliche Entwicklung beim Thema Barrierefreiheit”, erklärt der behindertenpolitische Sprecher der Grünen im Stadtrat, Thomas Brass.
Mit dem Kino achteinhalb, dem Cinestar, dem E-Werk und Lolas Bistro sind inzwischen fast alle Veranstaltungsorte des “MOP” rollstuhlgerecht ausgestattet. “Einziger Wermutstropfen bleibt bislang noch das Filmhaus. Doch hier ist mittelfristig Besserung in Sicht. Denn die Stadtverwaltung ist unserer langjährigen Forderung gefolgt und wird dafür Sorge tragen, dass im Haupteingangsbereich ein Treppenliftersystem eingebaut und der gepflasterte Innenhof rollstuhlgerecht umgebaut wird. Somit werden künftig noch deutlich mehr Filmbegeisterte in den Genuss der Veranstaltungen des Max-Opühls-Festivals kommen können”, so Brass abschließend.
Verwandte Artikel
13.12.2019 | Grüne Stadtratsfraktion wählt Yvonne Brück zur neuen Fraktionsvorsitzenden
Nach dem Austritt der bisherigen Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Stadtrat Saarbrücken, Barbara Meyer-Gluche, aufgrund ihrer Wahl zur Bürgermeisterin der Landeshauptstadt, hat die Grüne Stadtratsfraktion nun über die Nachfolge entschieden. Bei der Fraktionssitzung am 12. Dezember hat die Fraktion einstimmig die bisherige stellvertretende Vorsitzende, Yvonne Brück, zur neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt. Gemeinsam mit Torsten Reif bildet sie nun die Doppelspitze. Brück ist für die Stadtratsgrünen im Verkehrsausschuss sowie in den Werksausschüssen Zoologischer Garten und BMS vertreten. Als neue stellvertretende Fraktionsvorsitzende wurde Anja Wagner ebenfalls einstimmig gewählt. Anja Wagner ist Mitglied im Finanz- und Liegenschaftsausschuss sowie im Kulturausschuss und Werksausschuss ZKE.
Weiterlesen »
10.12.2019 | Haushalt 2020: Übergang zur Zukunftsstadt Saarbrücken
Die Stadtratskoalition aus CDU, B90/Grüne und FDP hat den Anspruch, Saarbrücken zur Zukunftsstadt zu entwickeln unter der Prämisse, die finanziellen Möglichkeiten der Stadt nachhaltig und effizient zu nutzen. Die Koalition steht für eine nachhaltige Finanz- und Haushaltspolitik, die finanzielle Belastungen für die kommenden Generationen reduziert und gleichzeitig in ihre Zukunft investiert.
Weiterlesen »
10.12.2019 | Wahl zur Bürgermeisterin: Grüne Stadtratsfraktion gratuliert Barbara Meyer-Gluche
Mit Stimmenmehrheit der Koalitionsfraktionen hat der Saarbrücker Stadtrat heute die frühere Fraktionsvorsitzende der Grünen-Stadtratsfraktion, Barbara Meyer-Gluche, zur künftigen Bürgermeisterin und Finanzdezernentin der Landeshauptstadt gewählt. Mit Meyer-Gluche übernimmt eine Kandidatin mit großer finanzpolitischer Kompetenz und kommunalpolitischer Erfahrung das Bürgermeister*innenamt.
Weiterlesen »