Mein Name ist Barbara Meyer-Gluche und ich möchte Oberbürgermeisterin unserer Landeshauptstadt werden. Am vergangenen Freitag haben mich die Saarbrücker Grünen zur Kandidatin für die Wahl am 26. Mai kommenden Jahres nominiert. Ich bin 34 Jahre alt und wohne, lebe und arbeite in Saarbrücken. Nach dem Abitur an der Marienschule in Saarbrücken bin ich zum Studium nach München gezogen. Ich bin Volkswirtin und Politologin. Im Jahr 2011 bin ich ins Saarland zurückgekommen. Zurzeit arbeite ich im Ministerium für Finanzen und Europa. Ehrenamtlich habe ich bei den Grünen im Saarland das Amt der Generalsekretärin und der Vorsitzenden des Saarbrücker Kreisverbands inne. Warum will ich Oberbürgermeisterin unserer Landeshauptstadt werden? Ich bin der Meinung, dass wichtige Zukunftsthemen in Saarbrücken zu kurz kommen und es dafür eine starke grüne Stimme braucht. Ich will Saarbrücken weiterdenken. Ich möchte eine Landeshauptstadt mit zukunftsfähigen Arbeitsplätzen, einer ökologischen Verkehrspolitik, mit einem familiengerechten bezahlbaren Angebot an Wohnraum und einer hohen Aufenthaltsqualität. Ich setze mich für einen attraktiven Öffentlichen Personennahverkehr, eine gut ausgebaute Radverkehrsinfrastruktur, den Schutz von Wald- und Grünflächen und beste Bildung von Anfang an ein. Das Saarbrücken der Zukunft ist ökologisch, sozial und vielfältig. Dafür kämpfe ich. (Wochenspiegel-Kolumne „Die Stadtratsfraktionen informieren“ | KW 49 | Barbara Meyer-Gluche)

Verwandte Artikel
27.12.2018 | Guten Rutsch
Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu. Zeit für uns, Bilanz zu ziehen. Es war ein ereignisreiches Jahr, in dem wir als Grüne viel bewegen konnten. Zwei Beispiele möchten…
Weiterlesen »
19.12.2018 | Kita-Essen
Es ist unser Auftrag als Stadt, dass die Kinder in unseren Kitas ein einwandfreies Mittagessen in hoher Qualität bekommen. Darauf vertrauen die Eltern. Leider wurde dieses Vertrauen in den letzten…
Weiterlesen »
12.12.2018 | Zukunftsfähige Stadt
Mit dem städtischen Haushalt muss uns jährlich der Spagat zwischen Sparen und Investieren gelingen. Umso erfreulicher ist es, dass wir in der Koalition in den letzten Jahren das Defizit der…
Weiterlesen »