Saarbrücken, 14.11.2018. Die Grünen im Stadtrat fordern deutlich höhere Investitionen in den Ausbau des zukunftsfähigen Giganetzes in Saarbrücken und erwarten sich entsprechende Förderprogramme von Bund und Land. Laut aktuellen Meldungen liegt das Saarland im bundesweiten Vergleich beim Breitbandausbau auf einem der hintersten Plätze.
“Nachhaltige Investitionen in den Ausbau des Giganetzes sind unerlässlich, wenn eine Stadt zukunftsfähig und im wirtschaftlichen Wettbewerb mit anderen Städten konkurrenzfähig bleiben will. Der Datenhunger und das Erfordernis nach hohen Bandbreiten wachsen aufgrund immer komplexerer Anwendungen stetig. Das gilt für Privatanwender*innen, aber insbesondere für Unternehmen. Eine schnelle, stabile Internetanbindung ist längst zum wichtigen Standortfaktor geworden. Das Saarland und die Landeshauptstadt dürfen daher im bundesdeutschen Vergleich nicht länger hinterherhinken. Wir brauchen dringend Förderprogramme, insbesondere vom Bund, damit die Kommunen die Glasfaserinfrastruktur zügig ausbauen können”, erklärt der Sprecher für digitale Technologie der Grünen im Stadtrat, José Ignacio Rodriguez Maicas.
Laut den Grünen dürfe sich die Landeshauptstadt beim Ausbau des Giganetzes nicht allein auf Angebote der Privatwirtschaft verlassen. Rodriguez Maicas: “Wir müssen ein neutrales und offenes Netz sicherstellen. Das erreichen wir jedoch nicht, wenn lediglich private Anbieter ihr eigenes Netz, das sie nach Belieben kontrollieren und weiter vermarkten können, ausbauen. Stattdessen müssen wir deutlich mehr öffentliche Mittel in die Hand nehmen, damit die Netze so weit wie möglich in städtischer Hand bleiben.“
„Auf lange Sicht kann es sogar gewinnbringend sein, wenn die Kommunen oder ihre Gesellschaften den Ausbau des Giganetzes über Netznutzungsentgelte refinanzieren, indem sie es weiter an Privatunternehmen vermarkten. Unser Ausbauziel muss lauten, eine flächendeckende Versorgung mit dem Giganetz bis zum Jahr 2020 zu erreichen“, so Rodriguez Maicas abschließend.
Verwandte Artikel
14.12.2018 | Bürgermedaille: Glückwunsch an Initiative Stadtbauernhof
Saarbrücken, 14.12.2018. Die Grünen im Stadtrat gratulieren den diesjährigen Preisträger*innen der Bürgermedaille, insbesondere dem Saarbrücker Stadtbauernhof. Die Grüne-Stadtratsfraktion hatte die Initiative Stadtbauernhof aufgrund ihres großen Beitrags zur ökologischen und nachhaltigen…
Weiterlesen »
13.12.2018 | Freies WLAN in der Landeshauptstadt konsequent ausbauen – Auch WiFi-Projekt für Saarbrücker Zoo prüfen
Saarbrücken 13.12.2018. Die Grünen im Stadtrat bedauern, dass die Landeshauptstadt keine finanzielle Unterstützung seitens der EU im Rahmen des Projekts “WiFi4EU” für die Bereitstellung kostenloser WLAN-Spots erhalten hat. Sie setzen…
Weiterlesen »
13.12.2018 | Gemeinwesenprojekte erfüllen wichtige soziale Aufgabe – Grüne begrüßen Fortführung
Saarbrücken, 13.12.2018. Anlässlich der Unterzeichnung der neuen Verträge für die Gemeinwesenprojekte in Saarbrücken unterstreichen die Grünen im Stadtrat die Wichtigkeit der Gemeinwesenarbeit für die Stabilisierung und Fortentwicklung der Stadtteile. Sie…
Weiterlesen »