Wie können wir den Lieferverkehr in Saarbrücken ökologisch und nachhaltig gestalten? Heute verkehren vorrangig Transporter in der Innenstadt, um Handel, Gastronomie und Privathaushalte zu beliefern. Sie sorgen für Umweltbelastungen, verursachen Lärm und blockieren nicht selten Straßen. Eine Alternative können Lieferungen per Lastenrad sein. Die Idee: Größere Warensendungen werden per Lkw an dezentrale, kleinere Depots im Stadtgebiet (Mikro-Hubs) geliefert. Von dort werden dann Handel, Gastronomie und Haushalte per Lastenrad bedient. Davon profitiert die Umwelt, Staus werden reduziert und es gibt weniger Verkehr im Anlieferbereich von Fußgängerzonen. Städte wie Hamburg und München haben mit der Logistik per Lastenrad schon vielfältige Erfahrungen gesammelt.
Kann ein solches Liefermodell auch in Saarbrücken funktionieren? Und wie könnte es umgesetzt werden? Das wollen wir gemeinsam mit Ihnen am 23. Oktober diskutieren. Den Auftakt bilden Fachvorträge von Prof. Dr. Jan Ninnemann (Experte für City-Logistik) von der Hamburg School of Business Administration und dem Unternehmer Alexander Roe (Inhaber von ‚Bringbock‘) . An der anschließenden Podiumsdiskussion nehmen außerdem der Saarbrücker Radverkehrsexperte Harald Kreutzer sowie Torsten Schade (Inhaber ‚Tolle Räder‘), Thomas Abel (Inhaber ‚Cargo Velo Services‘) und unser Fraktionsvorsitzender, Torsten Reif, teil.
Verwandte Artikel
14.12.2018 | Bürgermedaille: Glückwunsch an Initiative Stadtbauernhof
Saarbrücken, 14.12.2018. Die Grünen im Stadtrat gratulieren den diesjährigen Preisträger*innen der Bürgermedaille, insbesondere dem Saarbrücker Stadtbauernhof. Die Grüne-Stadtratsfraktion hatte die Initiative Stadtbauernhof aufgrund ihres großen Beitrags zur ökologischen und nachhaltigen…
Weiterlesen »
13.12.2018 | Freies WLAN in der Landeshauptstadt konsequent ausbauen – Auch WiFi-Projekt für Saarbrücker Zoo prüfen
Saarbrücken 13.12.2018. Die Grünen im Stadtrat bedauern, dass die Landeshauptstadt keine finanzielle Unterstützung seitens der EU im Rahmen des Projekts “WiFi4EU” für die Bereitstellung kostenloser WLAN-Spots erhalten hat. Sie setzen…
Weiterlesen »
13.12.2018 | Gemeinwesenprojekte erfüllen wichtige soziale Aufgabe – Grüne begrüßen Fortführung
Saarbrücken, 13.12.2018. Anlässlich der Unterzeichnung der neuen Verträge für die Gemeinwesenprojekte in Saarbrücken unterstreichen die Grünen im Stadtrat die Wichtigkeit der Gemeinwesenarbeit für die Stabilisierung und Fortentwicklung der Stadtteile. Sie…
Weiterlesen »