Saarbrücken, 05.10.2018. Die Grünen im Stadtrat sprechen sich für eine Ausweitung der Zahl der Behindertenparkplätze in Saarbrücken aus, insbesondere in der Innenstadt. Denn wie kürzlich ein Rundgang mit einer betroffenen Bürgerin und Vertreter*innen der Stadtverwaltung gezeigt hat, stellt sich die Parkplatzsituation vor allem im Zentrum schwierig dar.
“Etwa 550 Parkerleichterungen für behinderte Mitbürger*innen gibt es in Saarbrücken. Das entspricht zwar der angestrebten Quote von drei Prozent aller Parkplätze im öffentlichen Raum. Allerdings sind wir der Auffassung, dass insbesondere im Zentrum zu wenige dieser Flächen ausgewiesen sind. Gehbehinderten Menschen kann es nicht zugemutet werden, weite Fußwege zurücklegen zu müssen, wenn sie in die Innenstadt wollen, nur weil sie keinen geeigneten Parkplatz finden. Daher plädieren wir dafür, den Anteil an Behindertenparkplätzen im Innenstadtbereich zu erhöhen. Die bisherige Quote ist nicht ausreichend und sollte mittelfristig auf fünf Prozent der Gesamtparkmöglichkeiten angehoben werden”, erklärt Thomas Brass, selbst Betroffener und sozialpolitischer Sprecher der Grünen im Stadtrat.
Die Grünen sprechen sich zudem dafür aus, eine barrierefreie, interaktive Übersichtskarte aller Behindertenparkplätze in Saarbrücken auf der Webseite der Landeshauptstadt bereitzustellen. “Auf dieser soll insbesondere auch die Größe der Parkplätze dargestellt werden. Mit einer solchen Karte würden wir es auch ortsunkundigen Bürger*innen, die zum Beispiel am Wochenende nach Saarbrücken zum Einkaufen kommen, ermöglichen, schnell eine entsprechende Parkfläche zu finden. Andernfalls rangieren viele ohne echte Orientierung durch das Stadtgebiet, was wiederum Verkehrsstaus fördert”, so Brass abschließend.
Verwandte Artikel
14.12.2018 | Bürgermedaille: Glückwunsch an Initiative Stadtbauernhof
Saarbrücken, 14.12.2018. Die Grünen im Stadtrat gratulieren den diesjährigen Preisträger*innen der Bürgermedaille, insbesondere dem Saarbrücker Stadtbauernhof. Die Grüne-Stadtratsfraktion hatte die Initiative Stadtbauernhof aufgrund ihres großen Beitrags zur ökologischen und nachhaltigen…
Weiterlesen »
13.12.2018 | Freies WLAN in der Landeshauptstadt konsequent ausbauen – Auch WiFi-Projekt für Saarbrücker Zoo prüfen
Saarbrücken 13.12.2018. Die Grünen im Stadtrat bedauern, dass die Landeshauptstadt keine finanzielle Unterstützung seitens der EU im Rahmen des Projekts “WiFi4EU” für die Bereitstellung kostenloser WLAN-Spots erhalten hat. Sie setzen…
Weiterlesen »
13.12.2018 | Gemeinwesenprojekte erfüllen wichtige soziale Aufgabe – Grüne begrüßen Fortführung
Saarbrücken, 13.12.2018. Anlässlich der Unterzeichnung der neuen Verträge für die Gemeinwesenprojekte in Saarbrücken unterstreichen die Grünen im Stadtrat die Wichtigkeit der Gemeinwesenarbeit für die Stabilisierung und Fortentwicklung der Stadtteile. Sie…
Weiterlesen »