Saarbrücken, 09.10.2018. Nachdem laut Medienberichten kürzlich erneut Fremdkörper im Essen mehrerer Kitas gefunden wurden, erwarten die Grünen im Stadtrat umfängliche Aufklärung über die Vorfälle und das weitere Vorgehen. Sie haben dazu für den 11. Oktober eine Sondersitzung des Schulausschusses beantragt und geben die Beschlussempfehlung ab, den Vertrag mit dem betroffenen Caterer zu kündigen.
“Die Probleme mit dem betroffenen Caterer scheinen nicht abzureißen. Nun wurde laut Medienberichten in der Kita Eschberg ein Stück Gummi im Mittagessen gefunden. Zwar ist es in erster Reaktion der richtige Schritt der Stadt gewesen , dem Caterer aufgrund des Vorfalls die weitere Essenslieferung zu untersagen. Doch muss jetzt endlich auch die einzig vertretbare Konsequenz gezogen werden, nämlich dem Caterer umgehend zu kündigen. Die bisher erfolgten Maßnahmen haben offenbar zu keinerlei Verbesserungen geführt. Wir haben daher für den 11. Oktober eine Sondersitzung des Schulausschusses beantragt, in der über das weitere Vorgehen berichtet werden soll. Wir werden außerdem die Beschlussempfehlung abgeben, den Vertrag mit dem Caterer schnellstmöglich zu kündigen”, erklärt der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Stadtrat, Torsten Reif. “Die Eltern übergeben ihre Kinder in die Obhut von städtischen Einrichtungen und bringen der Stadt damit großes Vertrauen entgegen. Diesem Vertrauen muss die Stadt auch gerecht werden, indem sie für eine gesunde Verpflegung sorgt – selbstverständlich in einwandfreier Qualität. Im Klartext muss den Kindern ein gesundes Mittagessen in guter Qualität mit frischen, regionalen Produkten serviert werden. Durch die Vielzahl an Vorfällen in den letzten Wochen ist unserer Ansicht nach die Zeit vorbei, in der man noch auf den Dialog mit dem Caterer setzen kann. Die bisherigen Gespräche, die ohne Zweifel intensiv geführt wurden, haben nicht verhindern können, dass es erneut zu Vorfällen kam. Deshalb muss endlich gehandelt werden. Für die künftige Auswahl erwarten wir daher, dass der Qualitätsaspekt bei der Auswahl der Caterer deutlich mehr gewichtet wird”, so Reif abschließend.
Verwandte Artikel
14.12.2018 | Bürgermedaille: Glückwunsch an Initiative Stadtbauernhof
Saarbrücken, 14.12.2018. Die Grünen im Stadtrat gratulieren den diesjährigen Preisträger*innen der Bürgermedaille, insbesondere dem Saarbrücker Stadtbauernhof. Die Grüne-Stadtratsfraktion hatte die Initiative Stadtbauernhof aufgrund ihres großen Beitrags zur ökologischen und nachhaltigen…
Weiterlesen »
13.12.2018 | Freies WLAN in der Landeshauptstadt konsequent ausbauen – Auch WiFi-Projekt für Saarbrücker Zoo prüfen
Saarbrücken 13.12.2018. Die Grünen im Stadtrat bedauern, dass die Landeshauptstadt keine finanzielle Unterstützung seitens der EU im Rahmen des Projekts “WiFi4EU” für die Bereitstellung kostenloser WLAN-Spots erhalten hat. Sie setzen…
Weiterlesen »
13.12.2018 | Gemeinwesenprojekte erfüllen wichtige soziale Aufgabe – Grüne begrüßen Fortführung
Saarbrücken, 13.12.2018. Anlässlich der Unterzeichnung der neuen Verträge für die Gemeinwesenprojekte in Saarbrücken unterstreichen die Grünen im Stadtrat die Wichtigkeit der Gemeinwesenarbeit für die Stabilisierung und Fortentwicklung der Stadtteile. Sie…
Weiterlesen »