Wie können wir das Bus- und Bahnangebot in Saarbrücken mittelfristig verbessern? Für uns war dazu schon immer Grundvoraussetzung, die ÖPNV-Leistungen an ein städtisches Unternehmen zu vergeben – im Falle Saarbrückens an die Saarbahn GmbH. Denn somit hat der Stadtrat die Möglichkeit, auf Qualität, Fahrpläne und Service positiven Einfluss zu nehmen. Nachdem kein eigenwirtschaftliches Angebot von Privatanbietern eingegangen ist, ist nun klar, dass die Stadt im Jahr 2019 die Aufträge für weitere zehn Jahre an die Saarbahn GmbH vergeben kann. Das sind zehn Jahre, die wir nutzen können, um den ÖPNV attraktiver zu gestalten. Diese Direktvergabe war uns aus einem weiteren Grund ein wichtiges Anliegen, denn sie stellt den Erhalt Arbeitsplätze im Unternehmen sicher. Nun können wir uns im Stadtrat daran machen, die im Nahverkehrsplan beschlossenen Ziele zur Verbesserung des ÖPNV schrittweise umzusetzen. Das betrifft unter anderem ein besseres Fahrgastinformationssystem, die Anschaffung von Elektrobussen, mehr Platz in neuen Saarbahnzügen für die Mitnahme von Rädern und Kinderwagen, mehr barrierefreie Haltestellen und die Einrichtung von Park+Bike-Parkplätzen. Wir sind überzeugt, dass wir damit dem ÖPNV zu mehr Zuspruch verhelfen werden, sodass wir künftig Pkw-Fahrten zugunsten einer besseren Luft- und Lebensqualität in der Landeshauptstadt deutlich reduzieren können. (Wochenspiegel-Kolumne „Die Stadtratsfraktionen informieren“ | KW 35 | Torsten Reif)
Verwandte Artikel
27.12.2018 | Guten Rutsch
Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu. Zeit für uns, Bilanz zu ziehen. Es war ein ereignisreiches Jahr, in dem wir als Grüne viel bewegen konnten. Zwei Beispiele möchten…
Weiterlesen »
19.12.2018 | Kita-Essen
Es ist unser Auftrag als Stadt, dass die Kinder in unseren Kitas ein einwandfreies Mittagessen in hoher Qualität bekommen. Darauf vertrauen die Eltern. Leider wurde dieses Vertrauen in den letzten…
Weiterlesen »
12.12.2018 | Zukunftsfähige Stadt
Mit dem städtischen Haushalt muss uns jährlich der Spagat zwischen Sparen und Investieren gelingen. Umso erfreulicher ist es, dass wir in der Koalition in den letzten Jahren das Defizit der…
Weiterlesen »