Saarbrücken, 28.08.2018. Die Grünen im Stadtrat kritisieren die Saarbahn GmbH für die zahlreichen Fahrtenausfälle besonders im Busverkehr in den vergangenen Wochen. Mit einem reduzierten Fahrplan versuche man lediglich davon abzulenken, dass offenbar keine vernünftige mittelfristige Personalplanung existiert.
“Die vermehrten Ausfälle vor allem im Busverkehr sind ein großes Ärgernis für die Fahrgäste, die dadurch entweder zu spät oder gar nicht zur Arbeit oder wichtigen Terminen kommen und unter Umständen sogar auf das Auto ausweichen müssen. Argumente wie Personalmangel und eine erhöhte Krankheitsquote bringt die Saarbahn GmbH immer wieder hervor, doch geändert hat sich bislang nichts. Das ist ein unhaltbarer Zustand. Es ist Pflicht des Unternehmens, eine ordentliche Personalplanung vorzunehmen, sodass erst überhaupt kein reduzierter Fahrplan, wie man ihn jetzt praktizieren will, notwendig ist”, erklärt der verkehrspolitische Sprecher der Grünen im Stadtrat, Torsten Reif.
Sowohl Schüler*innen als auch alle anderen ÖPNV-Nutzer*innen haben laut den Grünen gleichsam das Recht, dass der Bus- und Bahnverkehr zuverlässig funktioniert. “Es kann nicht die Lösung sein, Fahrten im innerstädtischen Bereich ausfallen zulassen, um den Schul-Verkehr sicherzustellen. Beides muss reibungslos funktionieren. Das Unternehmen darf sich nicht immer zulasten der Fahrgäste von Notsituation zu Notsituation hangeln. Die Saarbahn GmbH braucht eine tragfähige, mittelfristige Personalplanung, damit auch kurzfristig auftretende Engpässe bei den Fahrer*innen aufgefangen werden können. Nur so kann das Unternehmen seinem Beförderungsauftrag künftig angemessen nachkommen”, so Reif abschließend.
Verwandte Artikel
14.12.2018 | Bürgermedaille: Glückwunsch an Initiative Stadtbauernhof
Saarbrücken, 14.12.2018. Die Grünen im Stadtrat gratulieren den diesjährigen Preisträger*innen der Bürgermedaille, insbesondere dem Saarbrücker Stadtbauernhof. Die Grüne-Stadtratsfraktion hatte die Initiative Stadtbauernhof aufgrund ihres großen Beitrags zur ökologischen und nachhaltigen…
Weiterlesen »
13.12.2018 | Freies WLAN in der Landeshauptstadt konsequent ausbauen – Auch WiFi-Projekt für Saarbrücker Zoo prüfen
Saarbrücken 13.12.2018. Die Grünen im Stadtrat bedauern, dass die Landeshauptstadt keine finanzielle Unterstützung seitens der EU im Rahmen des Projekts “WiFi4EU” für die Bereitstellung kostenloser WLAN-Spots erhalten hat. Sie setzen…
Weiterlesen »
13.12.2018 | Gemeinwesenprojekte erfüllen wichtige soziale Aufgabe – Grüne begrüßen Fortführung
Saarbrücken, 13.12.2018. Anlässlich der Unterzeichnung der neuen Verträge für die Gemeinwesenprojekte in Saarbrücken unterstreichen die Grünen im Stadtrat die Wichtigkeit der Gemeinwesenarbeit für die Stabilisierung und Fortentwicklung der Stadtteile. Sie…
Weiterlesen »