Am Montag hat für die Saarbrücker Schüler*innen das neue Schuljahr begonnen. Und wie immer gibt es vollgepackte Lehrpläne, die abgearbeitet werden müssen. Stichwort Lehrpläne: Darin wird ein wichtiges Thema meiner Meinung nach zu wenig berücksichtigt, nämlich die Medienbildung. In Zeiten der Digitalisierung ist es entscheidend, dass unser Nachwuchs einen verantwortungsvollen Umgang mit Geräten wie Smartphones und Tablets erlernt – und das bereits im Grundschulalter. Richtig eingesetzt, können digitale Medien und Geräte die Unterrichtsqualität sogar erhöhen. Außerdem werden fundierte IT-Kenntnisse immer mehr zur Grundvoraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe und eine erfolgreiche Ausbildung. Umso wichtiger ist es, dass die Schulen in Saarbrücken hohe, verbindliche IT-Ausstattungsstandards erhalten. Die Landeshauptstadt als Schulträger muss in moderne Geräte mit aktueller Software investieren können. An vielen Schulen kommen heute, wenn überhaupt, oftmals Computer mit stark veralteter Software zum Einsatz. Letztlich brauchen wir einen digitalen Masterplan, der auch pädagogische Konzepte für die Medienbildung junger Menschen enthält. Die Landesregierung muss dazu mehr in den Zukunftsbereich Digitalisierung investieren und die nötigen Gelder für die Schulträger bereitstellen. Schließlich handelt es sich dabei um wichtige Ausgaben für die Fachkräfte von morgen. (Wochenspiegel-Kolumne „Die Stadtratsfraktionen informieren“ | KW 32 | José Ignacio Rodriguez Maicas)

Verwandte Artikel
27.12.2018 | Guten Rutsch
Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu. Zeit für uns, Bilanz zu ziehen. Es war ein ereignisreiches Jahr, in dem wir als Grüne viel bewegen konnten. Zwei Beispiele möchten…
Weiterlesen »
19.12.2018 | Kita-Essen
Es ist unser Auftrag als Stadt, dass die Kinder in unseren Kitas ein einwandfreies Mittagessen in hoher Qualität bekommen. Darauf vertrauen die Eltern. Leider wurde dieses Vertrauen in den letzten…
Weiterlesen »
12.12.2018 | Zukunftsfähige Stadt
Mit dem städtischen Haushalt muss uns jährlich der Spagat zwischen Sparen und Investieren gelingen. Umso erfreulicher ist es, dass wir in der Koalition in den letzten Jahren das Defizit der…
Weiterlesen »