Saarbrücken, 06.08.2018. Die Grünen im Stadtrat fordern, eine Bahnunterführung im Bereich ‚Meißenwies‘ zu schaffen, um die Max-Braun-Straße mit der Preußen-Straße zu verbinden. Dadurch würden die Fußwege zu den Nahversorgern vor Ort verkürzt und es würde ein sicherer Schulweg für die Schüler*innen u.a. der Grundschule Saarbrücken-Ost eingerichtet.
“Der Rotenbühl wird für den Fuß- und Radverkehr bislang durch die Bahnlinie von der Innenstadt quasi abgetrennt. Mit der Errichtung eines Tunnels unter der Bahnstrecke im Bereich Meißenwies wäre dieses Problem behoben. Das hätte auch den Vorteil, dass für die Anwohner*innen des Rotenbühls, die zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind, die Wege zu den örtlichen Nahversorgern deutlich verkürzt würden. Davon profitieren besonders auch Senior*innen, die nicht mehr mit dem Pkw unterwegs sind”, erklärt der baupolitische Sprecher der Grünen im Stadtrat,Torsten Reif
Durch eine Unterführung würde außerdem ein sicherer Schulweg für Kinder und Jugendliche geschaffen, die die Grundschule Saarbrücken-Ost, die Willi-Graf-Schulen oder das Deutsch-Französische Gymnasium beziehungsweise den Kindergarten und die Kinderkrippe Bruchwiese besuchen. Reif: “Gerade an dieser Stelle überqueren Kinder vom Rotenbühl kommend oft die Gleise, um ihren morgendlichen Schulweg zu verkürzen. Eine solche Gleisquerung kann lebensgefährlich sein. Könnten sie den Tunnel passieren, würde ihr Schulweg erheblich sicherer.”
Durch den Bau des Tunnels würde aus Sicht der Grünen auch das Radwegenetz der Landeshauptstadt gestärkt. “Mit dieser Maßnahme bieten wir den Saarbrücker*innen eine weitere Gelegenheit, das Auto zum Beispiel für kleinere Einkäufe stehen zu lassen und stattdessen den Weg mit dem Rad zurückzulegen. Die Maßnahme leistet damit auch einen Beitrag zur Stärkung der umweltfreundlichen Mobilität”, so Reif abschließend.
Verwandte Artikel
14.12.2018 | Bürgermedaille: Glückwunsch an Initiative Stadtbauernhof
Saarbrücken, 14.12.2018. Die Grünen im Stadtrat gratulieren den diesjährigen Preisträger*innen der Bürgermedaille, insbesondere dem Saarbrücker Stadtbauernhof. Die Grüne-Stadtratsfraktion hatte die Initiative Stadtbauernhof aufgrund ihres großen Beitrags zur ökologischen und nachhaltigen…
Weiterlesen »
13.12.2018 | Freies WLAN in der Landeshauptstadt konsequent ausbauen – Auch WiFi-Projekt für Saarbrücker Zoo prüfen
Saarbrücken 13.12.2018. Die Grünen im Stadtrat bedauern, dass die Landeshauptstadt keine finanzielle Unterstützung seitens der EU im Rahmen des Projekts “WiFi4EU” für die Bereitstellung kostenloser WLAN-Spots erhalten hat. Sie setzen…
Weiterlesen »
13.12.2018 | Gemeinwesenprojekte erfüllen wichtige soziale Aufgabe – Grüne begrüßen Fortführung
Saarbrücken, 13.12.2018. Anlässlich der Unterzeichnung der neuen Verträge für die Gemeinwesenprojekte in Saarbrücken unterstreichen die Grünen im Stadtrat die Wichtigkeit der Gemeinwesenarbeit für die Stabilisierung und Fortentwicklung der Stadtteile. Sie…
Weiterlesen »