In den letzten Wochen haben viele Saarbrücker*innen ein starkes Zeichen für den Radverkehr und damit für umweltfreundliche Mobilität gesetzt. Bei der vierwöchigen Veranstaltung Stadtradeln haben die 34 Teams der Landeshauptstadt 104.974 Kilometer mit dem Drahtesel zurückgelegt. Dabei konnten 15 Tonnen Kohlenstoffdioxid vermieden werden. Unsere Stadtratsfraktion war gemeinsam mit weiteren Saarbrücker Grünen und interessierten Bürger*innen mit dem Team „Next Greeneration“ am Start. Wir danken allen Teilnehmer*innen für ihren Einsatz und hoffen, dass diese Aktion den einen oder die andere zum Umdenken gebracht hat. Den Alltagsradverkehr selbst als Aktive zu erleben und dessen Vorzüge zu erkennen, soll auch ein Effekt des Stadtradelns sein. Letztlich sollen immer mehr Bürger*innen davon überzeugt werden, den Arbeitsweg oder kurze innerstädtische Strecken mit dem Rad statt mit dem Auto anzutreten. Das ist auch nötig, wenn man bedenkt, dass der Anteil der Radfahrer*innen am Alltagsverkehr in Saarbrücken nur vier Prozent beträgt. Umso wichtiger ist es, mit Veranstaltungen wie dem Stadtradeln zu zeigen, wie wir durch den Verzicht aufs Auto der Umwelt etwas Gutes tun können. Daher setzen wir Grüne auch alles daran, den Radverkehr in Saarbrücken konsequent zu stärken, damit wir den Anteil des Radverkehrs in den kommenden Jahren auf wenigstens 15 Prozent erhöhen können. (Wochenspiegel-Kolumne „Die Stadtratsfraktionen informieren“ | KW 27 | Torsten Reif)

Verwandte Artikel
27.12.2018 | Guten Rutsch
Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu. Zeit für uns, Bilanz zu ziehen. Es war ein ereignisreiches Jahr, in dem wir als Grüne viel bewegen konnten. Zwei Beispiele möchten…
Weiterlesen »
19.12.2018 | Kita-Essen
Es ist unser Auftrag als Stadt, dass die Kinder in unseren Kitas ein einwandfreies Mittagessen in hoher Qualität bekommen. Darauf vertrauen die Eltern. Leider wurde dieses Vertrauen in den letzten…
Weiterlesen »
12.12.2018 | Zukunftsfähige Stadt
Mit dem städtischen Haushalt muss uns jährlich der Spagat zwischen Sparen und Investieren gelingen. Umso erfreulicher ist es, dass wir in der Koalition in den letzten Jahren das Defizit der…
Weiterlesen »