
Saarbrücken, 21.06.2018. Die Grünen im Stadtrat fordern angesichts des Mangels an Busfahrer*innen bei der Saarbahn GmbH, die Suche nach geeignetem Personal zu intensivieren, auch, indem die Arbeitsplätze attraktiver gestaltet werden.
“Wenn Busfahrer*innen täglich 12 Stunden und mehr auf dem Stundenzettel verbuchen müssen, da an allen Ecken und Enden Personal fehlt, ist das ein unhaltbarer Zustand. Auch in der Landeshauptstadt kommt es zum Ärgernis der Fahrgäste aufgrund von Personalknappheit im Busverkehr immer wieder zu Ausfällen und Verspätungen. Wir erwarten, dass hier im Sinne der Angestellt*innen der Saarbahn GmbH seitens des Unternehmens gegengesteuert und die Personalsuche intensiviert wird”, fordert der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen im Stadtrat, José Ignacio Rodriguez Maicas.
Um Anreize für Bewerber*innen zu schaffen, fordern die Grünen eine Attraktivitätssteigerung der Arbeitsplätze, zum Beispiel, was angemessene Lenk- und Pausenzeiten angeht. Rodriguez Maicas weiter: “Hier muss sich dringend etwas tun. Denn wenn vorhandenes Personal den Personalmangel durch längere Arbeitszeiten auffangen muss, führt dies unweigerlich zu einer Überlastung und letztlich auch zu höheren Krankenständen. Es steht also nichts weniger als die Gesundheit der Angestellt*innen auf dem Spiel.”
Die Grünen weisen abschließend darauf hin, dass die Situation bei der Saarbahn GmbH auch hausgemachte Gründe hat. “Die unnötige Diskussion in jüngerer Vergangenheit über das Thema eigenwirtschaftlicher Antrag versus Direktvergabe mit allen Konsequenzen, die ein solcher Antrag für die Angestellten mit sich gebracht hätte, hat zu großer Verunsicherung in der Belegschaft geführt und sicherlich auch abschreckend auf potenzielle Bewerber*innen gewirkt”, so Rodriguez Maicas.
Verwandte Artikel
14.12.2018 | Bürgermedaille: Glückwunsch an Initiative Stadtbauernhof
Saarbrücken, 14.12.2018. Die Grünen im Stadtrat gratulieren den diesjährigen Preisträger*innen der Bürgermedaille, insbesondere dem Saarbrücker Stadtbauernhof. Die Grüne-Stadtratsfraktion hatte die Initiative Stadtbauernhof aufgrund ihres großen Beitrags zur ökologischen und nachhaltigen…
Weiterlesen »
13.12.2018 | Freies WLAN in der Landeshauptstadt konsequent ausbauen – Auch WiFi-Projekt für Saarbrücker Zoo prüfen
Saarbrücken 13.12.2018. Die Grünen im Stadtrat bedauern, dass die Landeshauptstadt keine finanzielle Unterstützung seitens der EU im Rahmen des Projekts “WiFi4EU” für die Bereitstellung kostenloser WLAN-Spots erhalten hat. Sie setzen…
Weiterlesen »
13.12.2018 | Gemeinwesenprojekte erfüllen wichtige soziale Aufgabe – Grüne begrüßen Fortführung
Saarbrücken, 13.12.2018. Anlässlich der Unterzeichnung der neuen Verträge für die Gemeinwesenprojekte in Saarbrücken unterstreichen die Grünen im Stadtrat die Wichtigkeit der Gemeinwesenarbeit für die Stabilisierung und Fortentwicklung der Stadtteile. Sie…
Weiterlesen »