Saarbrücken, 14.06.2018. Die Grünen im Stadtrat sprechen sich für Pendlerparkplätze an Hauptknotenpunkten des ÖPNV in den Randlagen Saarbrückens aus, um den Umstieg für Einpendler*innen auf Bus und Bahn attraktiver zu gestalten.
“Ziel einer nachhaltigen Verkehrspolitik kann es nur sein, den Pkw-Verkehr in der Stadt Saarbrücken zu reduzieren und den Bürger*innen attraktive Alternativen anzubieten. Wir Grüne sprechen uns daher für zusätzliche Mitfahrerparkplätze (Park+Ride) in den Randlagen Saarbrückens mit Anbindung an das ÖPNV-Netz aus, damit Einpendler*innen zeitnah in die Innenstadt gelangen können. Solche Parkplätze könnten unter anderem in Völklingen, im Sulzbachtal oder im Scheidter Tal im Rahmen einer interkommunalen Zusammenarbeit entstehen”, erklärt der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Stadtrat, Torsten Reif.
Die Grünen erwarten von der Stadtverwaltung, ein Konzept zu erarbeiten, das aufzeigt, wie die umliegenden Kommunen bei der Bereitstellung des Parkraums unterstützt werden können.
Reif weiter: “Ergänzt werden sollte das Angebot außerdem mit Park+Bike-Plätzen in Verbindung mit Fahrradverleihsystemen. Mit diesen Maßnahmen würden wir einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung des Einpendler-Verkehrs und damit des motorisierten Verkehrs generell leisten und die Lebensqualität in der Stadt Saarbrücken deutlich erhöhen. Auch wenn das Ziel langfristig lauten muss, alle Teile des Saarlandes gut an das ÖPNV-Netz anzubinden, um den Individualverkehr im ganzen Land einzugrenzen, sollte auch der Landesregierung im Sinne des Umweltschutzes an einer finanziellen Unterstützung des von uns vorgeschlagenen Systems gelegen sein.”
Verwandte Artikel
14.12.2018 | Bürgermedaille: Glückwunsch an Initiative Stadtbauernhof
Saarbrücken, 14.12.2018. Die Grünen im Stadtrat gratulieren den diesjährigen Preisträger*innen der Bürgermedaille, insbesondere dem Saarbrücker Stadtbauernhof. Die Grüne-Stadtratsfraktion hatte die Initiative Stadtbauernhof aufgrund ihres großen Beitrags zur ökologischen und nachhaltigen…
Weiterlesen »
13.12.2018 | Freies WLAN in der Landeshauptstadt konsequent ausbauen – Auch WiFi-Projekt für Saarbrücker Zoo prüfen
Saarbrücken 13.12.2018. Die Grünen im Stadtrat bedauern, dass die Landeshauptstadt keine finanzielle Unterstützung seitens der EU im Rahmen des Projekts “WiFi4EU” für die Bereitstellung kostenloser WLAN-Spots erhalten hat. Sie setzen…
Weiterlesen »
13.12.2018 | Gemeinwesenprojekte erfüllen wichtige soziale Aufgabe – Grüne begrüßen Fortführung
Saarbrücken, 13.12.2018. Anlässlich der Unterzeichnung der neuen Verträge für die Gemeinwesenprojekte in Saarbrücken unterstreichen die Grünen im Stadtrat die Wichtigkeit der Gemeinwesenarbeit für die Stabilisierung und Fortentwicklung der Stadtteile. Sie…
Weiterlesen »