
Saarbrücken, 07.06.2018. Die Grünen im Stadtrat erwarten nach dem schweren Unwetter in der vergangenen Woche, von dem auch mehrere Stadtteile Saarbrückens schwer getroffen wurden, eine zügige Weiterleitung der Unwetterhilfen und fordern die Einrichtung einer Beratungsstelle.
“Durch das verheerende Unwetter in der vergangenen Woche haben viele Bürger*innen in Stadtteilen der Landeshauptstadt, insbesondere in Bübingen, aber auch über die Stadtgrenzen hinaus, in Kleinblittersdorf und weiteren Gemeinden, ihr Hab und Gut verloren. Wir begrüßen, dass Land und Kommunen Soforthilfen in Höhe von insgesamt 2,5 Millionen Euro für die Betroffenen bereitstellen und erwarten, dass die Gelder schnell und unbürokratisch weitergeleitet werden. Für alle Bürger*innen, die sich unsicher sind, wie sie Unterstützung erhalten können, sollte eine Beratung angeboten werden. Wir erwarten von der Verwaltung, die Einrichtung einer solchen Beratungsstelle zügig zu prüfen”, erklärt José Ignacio Rodriguez Maicas, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Grünen im Stadtrat.
Die Grünen danken allen freiwilligen und hauptamtlichen Helfer*innen, die bei den Aufräumarbeiten im Einsatz sind und die betroffenen Bürger*innen bestmöglich unterstützen. “Viele Bürger*innen und die städtischen Mitarbeiter, seien sie von der Feuerwehr, vom Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetrieb, vom Amt für Straßenbau und Verkehrsinfrastruktur oder vom Amt für Stadtgrün und Friedhöfe, arbeiten unermüdlich daran, die Folgen des Unwetters zu beseitigen. Ihnen gilt unser ausdrücklicher Dank. Es gut zu wissen, dass sich alle Betroffenen auf ein solch großes gesellschaftliches Engagement verlassen können”, so Rodriguez Maicas abschließend.
Verwandte Artikel
14.12.2018 | Bürgermedaille: Glückwunsch an Initiative Stadtbauernhof
Saarbrücken, 14.12.2018. Die Grünen im Stadtrat gratulieren den diesjährigen Preisträger*innen der Bürgermedaille, insbesondere dem Saarbrücker Stadtbauernhof. Die Grüne-Stadtratsfraktion hatte die Initiative Stadtbauernhof aufgrund ihres großen Beitrags zur ökologischen und nachhaltigen…
Weiterlesen »
13.12.2018 | Freies WLAN in der Landeshauptstadt konsequent ausbauen – Auch WiFi-Projekt für Saarbrücker Zoo prüfen
Saarbrücken 13.12.2018. Die Grünen im Stadtrat bedauern, dass die Landeshauptstadt keine finanzielle Unterstützung seitens der EU im Rahmen des Projekts “WiFi4EU” für die Bereitstellung kostenloser WLAN-Spots erhalten hat. Sie setzen…
Weiterlesen »
13.12.2018 | Gemeinwesenprojekte erfüllen wichtige soziale Aufgabe – Grüne begrüßen Fortführung
Saarbrücken, 13.12.2018. Anlässlich der Unterzeichnung der neuen Verträge für die Gemeinwesenprojekte in Saarbrücken unterstreichen die Grünen im Stadtrat die Wichtigkeit der Gemeinwesenarbeit für die Stabilisierung und Fortentwicklung der Stadtteile. Sie…
Weiterlesen »