Saarbrücken, 08.06.2018. Die Grünen im Stadtrat sprechen sich aufgrund der vielen Leerstände in der Saarbrücker Innenstadt für eine Optimierung des Leerstandsmanagements aus.
“Eine Stadt wie Saarbrücken lebt vom Mix aus gastronomischen und kulturellen Angeboten sowie dem Einzelhandel und Dienstleistungen. Wenn der Leerstand immer weiter zunimmt, führt dies dazu, dass unsere Landeshauptstadt für ihre Bürger*innen und Besucher*innen an Attraktivität verliert und an Kaufkraft einbüßt. Schon alleine aufgrund der wachsenden Konkurrenz in Frankreich durch große Shoppingcenter unweit der Grenze müssen wir dringend Gegenmaßnahmen ergreifen. Ich wünsche mir deshalb vom zukünftigen Leiter der Wirtschaftsförderung eine Intensivierung in diesem Bereich mit dem Ziel einer Attraktivitätssteigerung sowie Belebung der Innenstadt und der Stadtteilzentren”, fordert der wirtschaftspolitische Sprecher der Grünen im Stadtrat, José Ignacio Rodriguez Maicas.
Aus Sicht der Grünen muss eine detaillierte Bestandsaufnahme der leerstehenden Objekte vorgenommen und eine entsprechende Datenbank erstellt werden. “Dazu muss man sich darüber hinaus eng mit allen Akteuren abstimmen, aktiv auf mögliche Interessent*innen zugehen und diesen sowie den bereits ansässigen Händler*innen beratend zur Seite stehen. Auch sollte analysiert werden, wie ein sinnvoller Branchenmix in den einzelnen Stadtteilen aussehen könnte, um die Leerstände schnell beheben zu können”, so Rodriguez Maicas abschließend.
Verwandte Artikel
14.12.2018 | Bürgermedaille: Glückwunsch an Initiative Stadtbauernhof
Saarbrücken, 14.12.2018. Die Grünen im Stadtrat gratulieren den diesjährigen Preisträger*innen der Bürgermedaille, insbesondere dem Saarbrücker Stadtbauernhof. Die Grüne-Stadtratsfraktion hatte die Initiative Stadtbauernhof aufgrund ihres großen Beitrags zur ökologischen und nachhaltigen…
Weiterlesen »
13.12.2018 | Freies WLAN in der Landeshauptstadt konsequent ausbauen – Auch WiFi-Projekt für Saarbrücker Zoo prüfen
Saarbrücken 13.12.2018. Die Grünen im Stadtrat bedauern, dass die Landeshauptstadt keine finanzielle Unterstützung seitens der EU im Rahmen des Projekts “WiFi4EU” für die Bereitstellung kostenloser WLAN-Spots erhalten hat. Sie setzen…
Weiterlesen »
13.12.2018 | Gemeinwesenprojekte erfüllen wichtige soziale Aufgabe – Grüne begrüßen Fortführung
Saarbrücken, 13.12.2018. Anlässlich der Unterzeichnung der neuen Verträge für die Gemeinwesenprojekte in Saarbrücken unterstreichen die Grünen im Stadtrat die Wichtigkeit der Gemeinwesenarbeit für die Stabilisierung und Fortentwicklung der Stadtteile. Sie…
Weiterlesen »