Saarbrücken, 24.05.2018. Die Grünen im Stadtrat beteiligen sich an der landesweiten Aktion der Saar-Grünen zum Insekten- und Bienenschutz. Sie werden am Samstag, 26. Mai, von 11 bis 15 Uhr vor dem Karstadt Saarbrücken über das Thema informieren und Saatgut für Blumenwiesen an die Bürger*innen verteilen.
“Die Zahlen sprechen Bände: Inzwischen stehen in der Bundesrepublik die Hälfte aller Wildbienenarten auf der ‘Roten Liste’. 39 Wildbienenarten sind bereits ausgestorben. Umso wichtiger ist es, dass wir schnell und nachhaltig gegen den Rückgang der Bienen- und generell der Insektenbestände vorgehen. Ganz konkret heißt das, dass der Pestizideinsatz deutlich zurückgefahren werden muss und Neonikotinoide gänzlich verboten werden müssen. Statt industrieller Landwirtschaft mit Monokulturen, die zum Nahrungsmangel für die Bienen führen, brauchen wir deutlich mehr ökologische Landwirtschaft und ökologisch wertvolle Magerflächen. Wir sehen die Landesregierung gefordert, hierfür einen Aktionsplan zu erarbeiten, um die Ursachen des dramatischen Insektensterbens zu bekämpfen. Doch auch die Bürger*innen selbst können mit wenigen Mitteln zum Schutz der Bienen beitragen, indem sie zum Beispiel im eigenen Garten ein vielfältiges Nahrungsangebot mit einer Blumenwiese bereitstellen. Wir Grüne werden am Samstag vor dem Karstadt Saarbrücken entsprechendes Saatgut verteilen. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Gartenbesitzer*innen, aber auch Waldbesitzer*innen, Jäger*innen, Imker*innen und Unternehmen dafür zu sorgen, dass zahlreiche Bienenweiden im Saarland entstehen”, erklärt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen im Stadtrat, José Ignacio Rodriguez Maicas.
Verwandte Artikel
14.12.2018 | Bürgermedaille: Glückwunsch an Initiative Stadtbauernhof
Saarbrücken, 14.12.2018. Die Grünen im Stadtrat gratulieren den diesjährigen Preisträger*innen der Bürgermedaille, insbesondere dem Saarbrücker Stadtbauernhof. Die Grüne-Stadtratsfraktion hatte die Initiative Stadtbauernhof aufgrund ihres großen Beitrags zur ökologischen und nachhaltigen…
Weiterlesen »
13.12.2018 | Freies WLAN in der Landeshauptstadt konsequent ausbauen – Auch WiFi-Projekt für Saarbrücker Zoo prüfen
Saarbrücken 13.12.2018. Die Grünen im Stadtrat bedauern, dass die Landeshauptstadt keine finanzielle Unterstützung seitens der EU im Rahmen des Projekts “WiFi4EU” für die Bereitstellung kostenloser WLAN-Spots erhalten hat. Sie setzen…
Weiterlesen »
13.12.2018 | Gemeinwesenprojekte erfüllen wichtige soziale Aufgabe – Grüne begrüßen Fortführung
Saarbrücken, 13.12.2018. Anlässlich der Unterzeichnung der neuen Verträge für die Gemeinwesenprojekte in Saarbrücken unterstreichen die Grünen im Stadtrat die Wichtigkeit der Gemeinwesenarbeit für die Stabilisierung und Fortentwicklung der Stadtteile. Sie…
Weiterlesen »