
Saarbrücken, 22.05.2018. Die Grünen im Stadtrat kritisieren den ‘Circus Krone’, der bei seinen Auftritten Wildtiere einsetzt, und ab dem 24. Mai auf dem Messegelände Vorstellungen geben wird.
“Wildlebende Tierarten leiden unter der Zirkushaltung erheblich. Diese Auffassung vertreten nicht nur wir, sondern auch zahlreiche Bürger*innen sowie fachkundige Vereinigungen wie die Bundestierärztekammer und die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz. Zudem liegt mittlerweile der dritte Bundesratsbeschluss für ein Verbot der Wildtierhaltung in Zirkussen vor. Auch wenn es den Tieren im Zirkus augenscheinlich zunächst gut zu gehen scheint, ist es doch eine Tatsache, dass die Käfighaltung ihren natürlichen Bewegungsdrang enorm einschränkt. Dazu kommt noch der Stress durch die Dressur. Aus diesem Grund verurteilen wir Vorstellungen wie die des Circus Krone aufs Schärfste und protestieren in aller Form dagegen”, erklärt der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Stadtrat, Torsten Reif.
Die Grünen weisen in diesem Zusammenhang auf ihre kürzlich im Stadtrat verabschiedete Resolution für ein Auftrittsverbot für Wildtierzirkusse in Saarbrücken hin. “Wir setzen alles daran, dass solche Vorstellungen wie die des Circus Krone künftig in der Landeshauptstadt nicht mehr stattfinden dürfen. Daher haben wir die Stadtverwaltung mit unserer Resolution aufgefordert, in der Frage des Wildtierverbots auf die Landesregierung und den Deutschen Städtetag einzuwirken. Das Ziel: Städtetag und Landesregierung müssen Druck auf die Bundesregierung ausüben, damit diese dem Beschluss des Bundesrats folgt und die Zirkushaltung von Wildtieren gesetzlich untersagt. Somit würde es der Stadt Saarbrücken ermöglicht, Zirkusbetrieben, die Wildtiere mit sich führen oder zur Schau stellen, die Nutzung von städtischen Flächen zu verwehren”, so Reif abschließend.
Verwandte Artikel
14.12.2018 | Bürgermedaille: Glückwunsch an Initiative Stadtbauernhof
Saarbrücken, 14.12.2018. Die Grünen im Stadtrat gratulieren den diesjährigen Preisträger*innen der Bürgermedaille, insbesondere dem Saarbrücker Stadtbauernhof. Die Grüne-Stadtratsfraktion hatte die Initiative Stadtbauernhof aufgrund ihres großen Beitrags zur ökologischen und nachhaltigen…
Weiterlesen »
13.12.2018 | Freies WLAN in der Landeshauptstadt konsequent ausbauen – Auch WiFi-Projekt für Saarbrücker Zoo prüfen
Saarbrücken 13.12.2018. Die Grünen im Stadtrat bedauern, dass die Landeshauptstadt keine finanzielle Unterstützung seitens der EU im Rahmen des Projekts “WiFi4EU” für die Bereitstellung kostenloser WLAN-Spots erhalten hat. Sie setzen…
Weiterlesen »
13.12.2018 | Gemeinwesenprojekte erfüllen wichtige soziale Aufgabe – Grüne begrüßen Fortführung
Saarbrücken, 13.12.2018. Anlässlich der Unterzeichnung der neuen Verträge für die Gemeinwesenprojekte in Saarbrücken unterstreichen die Grünen im Stadtrat die Wichtigkeit der Gemeinwesenarbeit für die Stabilisierung und Fortentwicklung der Stadtteile. Sie…
Weiterlesen »