Saarbrücken, 18.05.2018. Die Grünen im Stadtrat sehen in der Veranstaltung Stadtradeln (Beginn 27. Mai) ein wichtiges Projekt, um auf die Notwendigkeit der Stärkung des Radverkehrs in der Landeshauptstadt aufmerksam zu machen.
“Das Projekt Stadtradeln bietet die große Chance, den Bürger*innen ins Bewusstsein zu rufen, dass das Rad im Alltag durchaus eine gute Alternative zur Fahrt mit dem Pkw sein kann. Daher rufen wir alle Saarbrücker*innen zu reger Beteiligung an der Veranstaltung auf. Dabei ist es nicht entscheidend, dass jeder möglichst weite Strecken zurücklegt. Denn zum Schutz unseres Klimas zählt schon jeder einzelne Kilometer. Leider werden in der Landeshauptstadt nur rund vier Prozent der Alltagsfahrten mit dem Rad zurückgelegt. Unser erklärtes Ziel ist es, in den nächsten Jahren zwölf Prozent zu erreichen. Daher setzen wir im Stadtrat alles daran, die Radverkehrsinfrastruktur konsequent auszubauen. Mit dem fahrradfreundlichen Umbau der Wilhelm-Heinrich-Brücke als erstem Schritt der Radschnellroute zwischen Universität und HTW leisten wir dazu einen wichtigen Beitrag. Außerdem ist es uns ein Anliegen, künftig mehr bewirtschaftete Abstellmöglichkeiten für Fahrräder einzurichten, insbesondere an Hauptknotenpunkten des ÖPNV. Darüber hinaus sprechen wir uns für die Einführung eines Fahrradleihsystems für Saarbrücken aus, auch für Lastenräder, von denen Privatleute und Gewerbetreibende profitieren können”, erklärt der verkehrspolitische Sprecher der Grünen im Stadtrat, Torsten Reif.
Weitere Infos: Die Grünen in Saarbrücken werden gemeinsam mit allen interessierten Bürger*innen beim Projekt Stadtradeln mit ihrem Team “Next Greeneration” an den Start gehen. Wer sich dem Team anschließen möchte, kann sich unter www.stadtradeln.de anmelden.
Verwandte Artikel
14.12.2018 | Bürgermedaille: Glückwunsch an Initiative Stadtbauernhof
Saarbrücken, 14.12.2018. Die Grünen im Stadtrat gratulieren den diesjährigen Preisträger*innen der Bürgermedaille, insbesondere dem Saarbrücker Stadtbauernhof. Die Grüne-Stadtratsfraktion hatte die Initiative Stadtbauernhof aufgrund ihres großen Beitrags zur ökologischen und nachhaltigen…
Weiterlesen »
13.12.2018 | Freies WLAN in der Landeshauptstadt konsequent ausbauen – Auch WiFi-Projekt für Saarbrücker Zoo prüfen
Saarbrücken 13.12.2018. Die Grünen im Stadtrat bedauern, dass die Landeshauptstadt keine finanzielle Unterstützung seitens der EU im Rahmen des Projekts “WiFi4EU” für die Bereitstellung kostenloser WLAN-Spots erhalten hat. Sie setzen…
Weiterlesen »
13.12.2018 | Gemeinwesenprojekte erfüllen wichtige soziale Aufgabe – Grüne begrüßen Fortführung
Saarbrücken, 13.12.2018. Anlässlich der Unterzeichnung der neuen Verträge für die Gemeinwesenprojekte in Saarbrücken unterstreichen die Grünen im Stadtrat die Wichtigkeit der Gemeinwesenarbeit für die Stabilisierung und Fortentwicklung der Stadtteile. Sie…
Weiterlesen »