Unterwegs permanent Zugang zum Internet zu haben, ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Ob auf der Arbeit, in Restaurants, in Bus oder Bahn ist das Smartphone unser ständiger Begleiter, auf dem wir unsere private und berufliche Kommunikation abwickeln. Daher ist es für eine Stadt heute ein wichtiger Standortfaktor, möglichst lückenlos und am besten kostenfrei einen Zugang zum Internet bereitzustellen.
Wir Grüne sind erfreut, dass Saarbrücken dazu auf einem guten Weg ist. Auf unsere Initiative hin wurde vor einem Jahr ein Projekt für kostenfreies WLAN im Stadtzentrum gestartet, das hervorragend angenommen wird. Seit Start des Projekts konnten 140.000 Anmeldungen von 75.000 Nutzern verbucht werden. In den kommenden drei Jahren ist geplant, weitere kostenlose Zugangspunkte in Dudweiler und Burbach und auf dem Campus der Saar-Uni einzurichten.
Wir Grüne setzen uns außerdem dafür ein, das Angebot an freiem WLAN in Bus und Bahn auszubauen. Denn viele Menschen verbringen die Fahrzeit damit, ihre Mails zu lesen, mit Freunden zu chatten oder sich unkompliziert über Fahrpläne und Anschlussmöglichkeiten zu informieren. Flächendeckend kostenloses WLAN in den öffentlichen Verkehrsmitteln würde einen großen Mehrwert für die Fahrgäste in der Landeshauptstadt schaffen und wäre damit auch ein wichtiger Schritt, um mehr Menschen zum Umstieg auf den ÖPNV zu bewegen. (Wochenspiegel-Kolumne „Die Stadtratsfraktionen informieren“ | KW 09 | José Ignacio Rodriguez Maicas)
Verwandte Artikel
27.12.2018 | Guten Rutsch
Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu. Zeit für uns, Bilanz zu ziehen. Es war ein ereignisreiches Jahr, in dem wir als Grüne viel bewegen konnten. Zwei Beispiele möchten…
Weiterlesen »
19.12.2018 | Kita-Essen
Es ist unser Auftrag als Stadt, dass die Kinder in unseren Kitas ein einwandfreies Mittagessen in hoher Qualität bekommen. Darauf vertrauen die Eltern. Leider wurde dieses Vertrauen in den letzten…
Weiterlesen »
12.12.2018 | Zukunftsfähige Stadt
Mit dem städtischen Haushalt muss uns jährlich der Spagat zwischen Sparen und Investieren gelingen. Umso erfreulicher ist es, dass wir in der Koalition in den letzten Jahren das Defizit der…
Weiterlesen »