Saarbrücken, 28.02.2018. Die Bündnis 90/Die Grünen-Stadtratsfraktion begrüßt die von der Verwaltung erarbeiteten Maßnahmen zur Bereitstellung von Informationen in ‚leichter Sprache‘. Im Jahr 2016 hatte der Stadtrat auf Grünen-Antrag hin beschlossen, einen entsprechenden Aktionsplan zu erarbeiten.
„Wir sind erfreut, dass die Verwaltung den von uns gestellten Antrag zur Einführung der ‘leichten Sprache’ umgesetzt hat und damit einem wichtigen Rechtsanspruch gemäß der UN-Behindertenrechtskonvention nachkommt. Die Herausgabe von Informationen in ‘leichter Sprache’ für Menschen mit eingeschränkter Lese- und Schreibkompetenz ist ein wichtiger Schritt, um Barrieren abzubauen und die Inklusion voranzutreiben”, erklärt der sozialpolitische Sprecher der Grünen-Fraktion, Thomas Brass.
Laut Angaben aus dem jüngsten Sozialausschuss ist seitens der Stadt geplant, das Internetportal saarbruecken.de mit den Eigenbetrieben und Gesellschaften im Jahr 2019 grundlegend zu überarbeiten und im Zuge dessen die Voraussetzungen für Informationen in ‚leichter Sprache‘ zu schaffen. „Wir Grüne begrüßen, dass die Verwaltung Maßnahmen erarbeitet hat, um Menschen mit eingeschränkter Lese- und Schreibkompetenz den Zugang zu wichtigen Informationen zu erleichtern. Neben wichtigen Infos über Dienstleistungen und Ämter der Landeshauptstadt auf der Homepage soll dazu auch zählen, städtische Mitarbeiter*innen durch Fortbildungen in ‚leichter Sprache‘ zu schulen“, schildert Thomas Brass.
„Dies kann jedoch nur ein Anfang sein. Unser Ziel muss lauten, Barrieren schrittweise in allen öffentlichen Gebäuden, in Schulen, Kitas, Theater, Museen und an öffentlichen Plätzen abzubauen, damit alle Bürger*innen uneingeschränkt am Alltagsleben teilnehmen können. An dieser Stelle sehen wir auch den Bund in der Pflicht, seiner sozialen Verantwortung nachzukommen und den Städten und Gemeinden entsprechend mehr Mittel zur Verfügung zu stellen“, fordert Thomas Brass abschließend.
Verwandte Artikel
14.12.2018 | Bürgermedaille: Glückwunsch an Initiative Stadtbauernhof
Saarbrücken, 14.12.2018. Die Grünen im Stadtrat gratulieren den diesjährigen Preisträger*innen der Bürgermedaille, insbesondere dem Saarbrücker Stadtbauernhof. Die Grüne-Stadtratsfraktion hatte die Initiative Stadtbauernhof aufgrund ihres großen Beitrags zur ökologischen und nachhaltigen…
Weiterlesen »
13.12.2018 | Freies WLAN in der Landeshauptstadt konsequent ausbauen – Auch WiFi-Projekt für Saarbrücker Zoo prüfen
Saarbrücken 13.12.2018. Die Grünen im Stadtrat bedauern, dass die Landeshauptstadt keine finanzielle Unterstützung seitens der EU im Rahmen des Projekts “WiFi4EU” für die Bereitstellung kostenloser WLAN-Spots erhalten hat. Sie setzen…
Weiterlesen »
13.12.2018 | Gemeinwesenprojekte erfüllen wichtige soziale Aufgabe – Grüne begrüßen Fortführung
Saarbrücken, 13.12.2018. Anlässlich der Unterzeichnung der neuen Verträge für die Gemeinwesenprojekte in Saarbrücken unterstreichen die Grünen im Stadtrat die Wichtigkeit der Gemeinwesenarbeit für die Stabilisierung und Fortentwicklung der Stadtteile. Sie…
Weiterlesen »