Saarbrücken, 19.02.2018. Nachdem am Freitagabend ein Jugendlicher bei einer Auseinandersetzung in Saarbrücken schwer verletzt wurde, erhärtet die Bündnis 90/Die Grünen-Stadtratsfraktion ihre Forderung nach einer verstärkten Polizeipräsenz in der Landeshauptstadt und einer personellen Aufstockung der Polizei.
„Der tragische Vorfall am vergangenen Wochenende führt uns abermals vor Augen, dass wir eine starke und bürgernahe Polizei in Saarbrücken brauchen. Doch dazu bedarf es einer deutlich besseren personellen Ausstattung, um für mehr Polizeipräsenz auf der Straße zu sorgen, besonders in den Abend- und Nachtstunden,“ fordert der Fraktionsvorsitzende der Grünen-Fraktion, Torsten Reif. Polizeistreifen vor Ort seien unerlässlich, um das Sicherheitsgefühl für die Bürger*innen zu erhöhen und Straftaten effektiv zu verhindern.
„Beim momentanen Personalstand ist das jedoch unmöglich zu gewährleisten. Das verdeutlicht schon der enorme Überstundenberg, den die Beamt*innen seit Jahren vor sich her schleppen. Wir sehen Innenminister Bouillon in der Pflicht, zügig für eine Personalaufstockung zu sorgen anstatt großflächig auf Videoüberwachung zu setzen. Kameras mögen zwar subjektiv für mehr Sicherheitsgefühl sorgen. Doch weder kann eine Kamera eine Straftat verhindern noch im Notfall eingreifen“, so Reif weiter.
Die Grünen-Fraktion spricht sich weiterhin dafür aus, zumindest eine zentrale Anlaufstelle der Polizei in der Innenstadt zu erhalten. „Innenminister Bouillon schlägt den falschen Weg ein, indem er die Polizei in der Mainzer Straße zentralisieren und im Gegenzug die Wachen an der Ludwigskirche und in St. Johann aufgeben will. Die Bürger*innen müssen in der Lage sein, im Notfall schnell Hilfe suchen beziehungsweise Straftaten zügig anzeigen zu können. Durch den Erhalt der Wache in der Karcherstraße würde auch ein schnelleres Eingreifen durch die Beamt*innen gewährleistet. Das Land darf nicht länger zulasten der Sicherheit der Bürger*innen sparen“, so Reif abschließend.
Verwandte Artikel
14.12.2018 | Bürgermedaille: Glückwunsch an Initiative Stadtbauernhof
Saarbrücken, 14.12.2018. Die Grünen im Stadtrat gratulieren den diesjährigen Preisträger*innen der Bürgermedaille, insbesondere dem Saarbrücker Stadtbauernhof. Die Grüne-Stadtratsfraktion hatte die Initiative Stadtbauernhof aufgrund ihres großen Beitrags zur ökologischen und nachhaltigen…
Weiterlesen »
13.12.2018 | Freies WLAN in der Landeshauptstadt konsequent ausbauen – Auch WiFi-Projekt für Saarbrücker Zoo prüfen
Saarbrücken 13.12.2018. Die Grünen im Stadtrat bedauern, dass die Landeshauptstadt keine finanzielle Unterstützung seitens der EU im Rahmen des Projekts “WiFi4EU” für die Bereitstellung kostenloser WLAN-Spots erhalten hat. Sie setzen…
Weiterlesen »
13.12.2018 | Gemeinwesenprojekte erfüllen wichtige soziale Aufgabe – Grüne begrüßen Fortführung
Saarbrücken, 13.12.2018. Anlässlich der Unterzeichnung der neuen Verträge für die Gemeinwesenprojekte in Saarbrücken unterstreichen die Grünen im Stadtrat die Wichtigkeit der Gemeinwesenarbeit für die Stabilisierung und Fortentwicklung der Stadtteile. Sie…
Weiterlesen »