Saarbrücken, 01.02.2018. Die Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN unterstützt die Ensheimer Bürgerinitiative gegen eine Ansiedlung von DB Schenker in der Nähe des Flughafens. Rund 100 interessierte Bürger*innen hatten sich gestern bei einer Veranstaltung in Ensheim über die Pläne des Logistikunternehmens informiert.
“Der Infoabend hat eindeutig gezeigt, dass die Ensheimer*innen keine Ansiedlung von Logistikunternehmen in der Nähe des Flughafens wollen. Wir Grüne haben diese Pläne schon frühzeitig abgelehnt, weil die Belastungen für Mensch und Umwelt an diesem Standort nicht tragbar wären. Wir teilen die Sorgen der Bürger*innen und wollen uns weiter dafür einsetzen, dass DB Schenker diese Pläne aufgibt. Sicher ist, dass es sowohl im Bezirksrat Halberg als auch im Stadtrat von den Grünen ein ‘Nein’ dazu geben wird.”, sagt Fraktionsvorsitzender Torsten Reif.
Die Bündnisgrünen bezweifeln, dass die bisher vorliegenden Zahlen über Verkehrs- und Feinstaubbelastungen zuverlässig sind. Sie sehen die Notwendigkeit neuer Messungen an der Heringsmühle als dringend an.
“Wir wollen selbst Messungen durchführen, um zu zeigen, dass die Belastungen höher sind als bisher angenommen. Wir glauben, dass die Heringsmühle und insgesamt die L108 schon jetzt unter einem viel zu hohen LKW-Verkehr leidet und schon gar keine zusätzliche LKW-Verkehre aufnehmen kann. Vor allem, wenn man bedenkt, dass die Fechinger Talbrücke neu gebaut wird und es in diesem Zusammenhang sicher erneut Verkehrsumleitungen geben wird. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass LKWs die L108 und im weiteren Verlauf die B423 nicht als Durchgangsverkehr benutzen dürfen.”, erklärt Torsten Reif abschließend.
Die Stadtratsfraktion möchte grundsätzlich eine Umlenkung der LKW-Verkehre im gesamten Stadtgebiet Saarbrückens erwirken. Lediglich Quell- und Lieferverkehre sollen in Saarbrücken abseits der A6 erlaubt sein.
Verwandte Artikel
14.12.2018 | Bürgermedaille: Glückwunsch an Initiative Stadtbauernhof
Saarbrücken, 14.12.2018. Die Grünen im Stadtrat gratulieren den diesjährigen Preisträger*innen der Bürgermedaille, insbesondere dem Saarbrücker Stadtbauernhof. Die Grüne-Stadtratsfraktion hatte die Initiative Stadtbauernhof aufgrund ihres großen Beitrags zur ökologischen und nachhaltigen…
Weiterlesen »
13.12.2018 | Freies WLAN in der Landeshauptstadt konsequent ausbauen – Auch WiFi-Projekt für Saarbrücker Zoo prüfen
Saarbrücken 13.12.2018. Die Grünen im Stadtrat bedauern, dass die Landeshauptstadt keine finanzielle Unterstützung seitens der EU im Rahmen des Projekts “WiFi4EU” für die Bereitstellung kostenloser WLAN-Spots erhalten hat. Sie setzen…
Weiterlesen »
13.12.2018 | Gemeinwesenprojekte erfüllen wichtige soziale Aufgabe – Grüne begrüßen Fortführung
Saarbrücken, 13.12.2018. Anlässlich der Unterzeichnung der neuen Verträge für die Gemeinwesenprojekte in Saarbrücken unterstreichen die Grünen im Stadtrat die Wichtigkeit der Gemeinwesenarbeit für die Stabilisierung und Fortentwicklung der Stadtteile. Sie…
Weiterlesen »