Traditionell steht der Januar in der Landeshauptstadt Saarbrücken im Zeichen der Neujahrsempfänge. Die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat und im Regionalverband hatten auch dieses Jahr gemeinsam dazu eingeladen, um mit ihren Gästen und Partnern auf das neue Jahr anzustoßen.
Wir nutzen diese Gelegenheit auch um uns bei all den ehrenamtlich Tätigen zu bedanken. Menschen, die sich in ihrer Freizeit für gemeinnützige Projekte oder allgemein für das Wohl unserer Landeshauptstadt einsetzen, sollen für dieses Engagement in einem festlichen Rahmen geehrt werden.
Wir verleihen zudem alle zwei Jahre den “Grünen Kompass” an Organisationen, Unternehmen oder Einzelpersonen, die durch aktives Engagement am nachhaltigen Umbau unserer Gesellschaft mitwirken. Geehrt werden richtungsweisende Leistungen in den Bereichen nachhaltiges Wirtschaften, Umwelt- und Naturschutz, Bildung, Soziales und Inklusion.
In diesem Jahr ging der Preis an “Nachfüllbar – Unverpackt Saarbrücken”. Ein Saarbrücker Geschäft mit dem Anspruch, das nachhaltige Einkaufen möglich zu machen und Verpackungsmüll zu vermeiden.
Wir finden es wichtig, dass Läden wie “Unverpackt” entstehen, um den Verbrauchern die Möglichkeit zu geben, Plastik zu sparen und aktiv etwas für die Umwelt zu tun. “Unverpackt Saarbrücken” bietet hier eine echte Alternative zu bestehenden Einkaufsmöglichkeiten. (Wochenspiegel-Kolumne „Die Stadtratsfraktionen informieren“ | KW 03 | Torsten Reif)
Verwandte Artikel
27.12.2018 | Guten Rutsch
Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu. Zeit für uns, Bilanz zu ziehen. Es war ein ereignisreiches Jahr, in dem wir als Grüne viel bewegen konnten. Zwei Beispiele möchten…
Weiterlesen »
19.12.2018 | Kita-Essen
Es ist unser Auftrag als Stadt, dass die Kinder in unseren Kitas ein einwandfreies Mittagessen in hoher Qualität bekommen. Darauf vertrauen die Eltern. Leider wurde dieses Vertrauen in den letzten…
Weiterlesen »
12.12.2018 | Zukunftsfähige Stadt
Mit dem städtischen Haushalt muss uns jährlich der Spagat zwischen Sparen und Investieren gelingen. Umso erfreulicher ist es, dass wir in der Koalition in den letzten Jahren das Defizit der…
Weiterlesen »