Alljährlich fiebern im Januar nicht nur die Saarbrücker*innen einer der spannendsten Kinowochen des Jahres entgegen. Am Samstag startet mit der „Blauen Stunde“ der Vorverkauf für das 39. Filmfestival Max-Ophüls-Preis, das vom 22. bis 28. Januar unsere Landeshauptstadt für eine ganze Woche ins Rampenlicht der Filmbranche rücken wird. Die Wettbewerbsfilme, die zum Festival gehörenden Lesungen, Diskussionen und Feierlichkeiten locken regelmäßig viele tausend Besucher in die Saarbrücker Kinos.
Durch den eindeutigen Schwerpunkt auf den deutschsprachigen Filmnachwuchs hat der Max-Ophüls-Preis einen besonderen Stellenwert innerhalb der Festivallandschaft und einen festen Platz im Kalender der Filmfans. Unser “MOP”, wie das Festival liebevoll genannt wird, ist ein Publikumsmagnet der besonderen Art, dessen kulturelle Bedeutung nicht oft genug betont werden kann. Dieses Jahr wird zum siebten Mal der Ehrenpreis für Verdienste um den jungen deutschsprachigen Film vergeben. Mit Doris Dörrie ehrt das Festival 2018 eine der erfolgreichsten Persönlichkeiten des deutschen Kinos. Mit der “Blauen Stunde” beginnt auch für unsere Fraktion die Zeit, sich auf das Festival einzustimmen. Wie viele andere Saarbrücker werden wir unter dem Motto „Unser Max-Ophüls-Preis” unsere Büroräume abends ins blaue Licht eintauchen und so unsere Verbundenheit mit dem Festival der Herzen zeigen.(Wochenspiegel-Kolumne „Die Stadtratsfraktionen informieren“ | KW 02 | José Ignacio Rodriguez Maicas)

Verwandte Artikel
27.12.2018 | Guten Rutsch
Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu. Zeit für uns, Bilanz zu ziehen. Es war ein ereignisreiches Jahr, in dem wir als Grüne viel bewegen konnten. Zwei Beispiele möchten…
Weiterlesen »
19.12.2018 | Kita-Essen
Es ist unser Auftrag als Stadt, dass die Kinder in unseren Kitas ein einwandfreies Mittagessen in hoher Qualität bekommen. Darauf vertrauen die Eltern. Leider wurde dieses Vertrauen in den letzten…
Weiterlesen »
12.12.2018 | Zukunftsfähige Stadt
Mit dem städtischen Haushalt muss uns jährlich der Spagat zwischen Sparen und Investieren gelingen. Umso erfreulicher ist es, dass wir in der Koalition in den letzten Jahren das Defizit der…
Weiterlesen »