Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen bewertet die Ergebnisse des großen Einsatzes der Polizei am Saarbrücker Christkindlmarkt positiv. Sie sind ein Beleg dafür, dass gute Polizeiarbeit vor Ort nicht durch Technologie oder Videoüberwachung zu ersetzen sind. Umso erfreulicher ist es für die Grünen, dass die Bürger*innen dank der Polizei sicher und friedlich den Saarbrücker Christkindlmarkt besuchen konnten.
“Der Einsatz zeigt, dass eine starke und bürgernahe Polizei, als Eckpfeiler der inneren Sicherheit, eine wichtige Schutzfunktion ausübt und gleichermaßen Kriminalität bekämpfen kann. Videoüberwachung kann keine kriminellen Handlungen verhindern. Keine noch so ausgefeilte Technik kann klassische Polizeiarbeit ersetzen. Deshalb müssen unsere Polizist*innen gut ausgebildet werden, aber auch für den Einsatz entsprechend ausgestattet sein. Die hohe Anzahl an Einsatzstunden bei Fußstreifen und vor Ort an der mobilen Wache in der Bahnhofstraße leisten sich aber nicht von alleine ab. Wir fordern daher schon lange eine personelle Aufstockung der Polizei, um sowohl diese Großeinsätze als auch die alltägliche Arbeit noch besser zu meistern”, sagt José Ignacio Rodriguez Maicas, sicherheitspolitischer Sprecher der Fraktion.
Für die Grünen ebenfalls wichtig, dass die Polizei tagtäglich präsent und einfach erreichbar ist. Deshalb fordert die Stadtratsfraktion den Erhalt der Wache in der Karcherstraße auch nach dem Bau der Polizeiinspektion in der Mainzer Straße.
“Die Besucher der Saarbrücker Innenstadt müssen eine Polizeiwache im Notfall schnell und unkompliziert erreichen können. Deshalb müssen in der Karcherstraße und in den anderen Stadtteilen diese wichtigen Anlaufstellen vor Ort für die Bürger*innen bestehen bleiben. ”, so Rodriguez Maicas abschließend.
Verwandte Artikel
14.12.2018 | Bürgermedaille: Glückwunsch an Initiative Stadtbauernhof
Saarbrücken, 14.12.2018. Die Grünen im Stadtrat gratulieren den diesjährigen Preisträger*innen der Bürgermedaille, insbesondere dem Saarbrücker Stadtbauernhof. Die Grüne-Stadtratsfraktion hatte die Initiative Stadtbauernhof aufgrund ihres großen Beitrags zur ökologischen und nachhaltigen…
Weiterlesen »
13.12.2018 | Freies WLAN in der Landeshauptstadt konsequent ausbauen – Auch WiFi-Projekt für Saarbrücker Zoo prüfen
Saarbrücken 13.12.2018. Die Grünen im Stadtrat bedauern, dass die Landeshauptstadt keine finanzielle Unterstützung seitens der EU im Rahmen des Projekts “WiFi4EU” für die Bereitstellung kostenloser WLAN-Spots erhalten hat. Sie setzen…
Weiterlesen »
13.12.2018 | Gemeinwesenprojekte erfüllen wichtige soziale Aufgabe – Grüne begrüßen Fortführung
Saarbrücken, 13.12.2018. Anlässlich der Unterzeichnung der neuen Verträge für die Gemeinwesenprojekte in Saarbrücken unterstreichen die Grünen im Stadtrat die Wichtigkeit der Gemeinwesenarbeit für die Stabilisierung und Fortentwicklung der Stadtteile. Sie…
Weiterlesen »