
Das neue Jahr hat begonnen! Ich hoffe, sie haben den Jahreswechsel so verbracht, wie Sie es sich vorgestellt hatten und wünsche Ihnen ein gutes neues Jahr!
2018 beginnt gleich mit wichtigen Themen. So endet bereits Mitte Januar die Frist für Eingaben bzgl. des neuen Nahverkehrsplans.Auf der einen Seite gibt es sehr viel Unruhe in der Konzernführung unseres Nahverkehrsbetriebes und auf der anderen Seite wollen wir einen zukunftsweisenden Nahverkehrsplan aufstellen. Im alten Jahr wurden gerade die Zahlen für den deutschlandweiten ÖPNV bekannt gegeben. 2017 hatten die ÖPNV-Betriebe in ganz Deutschland so viele Fahrgäste wie noch nie!
Für Saarbrücken wissen wir, dass unser ÖPNV noch sehr viel Potential nach oben hat. Dabei wäre es für die Stadt so wichtig, dass unser Nahverkehr noch besser angenommen wird. Wir Grüne sind davon überzeugt, dass ein Plan mit attraktiveren Angeboten sicher mehr Zuspruch finden würde. Die gute Erreichbarkeit der Innenstadt aufrechterhalten, ohne auf den privaten PKW angewiesen zu sein, das muss das Verkehrskonzept möglich machen. Die Lebensqualität in der Stadt wird sowohl für Besucher als auch für Anwohner erheblich steigen, wenn täglich weniger Autos bewegt werden. Wäre es nicht ein guter Vorsatz für 2018, häufiger das Auto stehen zu lassen und stattdessen das Fahrrad oder den ÖPNV zu nutzen? Auf ein gutes Jahr 2018! (Wochenspiegel-Kolumne „Die Stadtratsfraktionen informieren“ | KW 01 | Torsten Reif)
Verwandte Artikel
27.12.2018 | Guten Rutsch
Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu. Zeit für uns, Bilanz zu ziehen. Es war ein ereignisreiches Jahr, in dem wir als Grüne viel bewegen konnten. Zwei Beispiele möchten…
Weiterlesen »
19.12.2018 | Kita-Essen
Es ist unser Auftrag als Stadt, dass die Kinder in unseren Kitas ein einwandfreies Mittagessen in hoher Qualität bekommen. Darauf vertrauen die Eltern. Leider wurde dieses Vertrauen in den letzten…
Weiterlesen »
12.12.2018 | Zukunftsfähige Stadt
Mit dem städtischen Haushalt muss uns jährlich der Spagat zwischen Sparen und Investieren gelingen. Umso erfreulicher ist es, dass wir in der Koalition in den letzten Jahren das Defizit der…
Weiterlesen »