Die Wilhelm-Heinrich-Brücke muss dringend saniert werden. Zwangsläufig muss auch in der Folge die neue Fahrbahn markiert werden. Die Wilhelm-Heinrich-Brücke ist eine der wichtigsten Verbindungen über die Saar in der Stadt. Bis heute findet Radfahren auf dieser wichtigen Verbindung nicht statt! Mit der Erneuerung des Straßenbelages ergibt sich jetzt die Chance, diese Lebensader der Stadt an die heutigen Verkehrserfordernisse anzupassen Wenn es um die Auswirkungen der geplanten Fahrbahnmarkierungen geht, betreibt die CDU aktive Panikmache und erweckt den Eindruck, die Großbaustelle entstünde nur wegen den zusätzlichen Radwegen.
Wir unterstützen die Pläne der Verwaltung, die eine Radspur pro Richtung eingeplant hat. Auf den entsprechend markierten Radwegen können künftig die Radfahrer*innen im Verkehr mitfahren und werden für die Autofahrer*Innen als Verkehrsteilnehmer*innen sichtbar. Damit wird das Radfahren auch sicherer und eben nicht, wie von der CDU-Stadtratsfraktion vermutet, komplizierter und gefährlicher.Wechselnde Verkehrsführungen (von der Straße auf den Bürgersteig und zurück), wie von der CDU vorgeschlagen, sind eines der größten Risiken im Fahrradverkehr.
Die geplante Sanierung ist also, unabhängig von der Neuverteilung der Fahrspuren, dringend notwendig, damit die Brücke nicht irgendwann mal über Nacht wegen gravierender Mängel komplett geschlossen werden muss. (Wochenspiegel-Kolumne „Die Stadtratsfraktionen informieren“ | KW 49 | Torsten Reif)

Verwandte Artikel
27.12.2017 | Prost Neujahr, Saarbrücken!
Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Zeit das letzte Jahr Revue passieren zu lassen und Bilanz zu ziehen. Es ist auch die Zeit, um Ziele und Vorhaben für…
Weiterlesen »
20.12.2017 | Die Polizeiwache gehört in die Innenstadt
In der Haushaltsdebatte hat die CDU letzte Woche gefordert, die Stadt solle gemeinsam mit dem Land eine Citywache der Polizei als Anlaufstelle für die Bevölkerung in der Innenstadt finanzieren und…
Weiterlesen »
13.12.2017 | Weil uns Saarbrücken wichtig ist
Der städtische Haushalt ist eines der Kernstücke der Saarbrücker Kommunalpolitik. Der Balanceakt zwischen Investieren und Sparen ist Dreh- und Angelpunkt der alljährlichen Haushaltsdebatte. Für uns Grüne ist eine gesunde Umwelt ein wichtiger…
Weiterlesen »