Vor einigen Wochen schrieb ich an dieser Stelle, dass die Trinkwasserqualität in der Landeshauptstadt hervorragend sei.
Gleichzeitig sei diese Qualität durch den Anstieg des hoch salzhaltigen Grubenwassers in Gefahr. Prof. Dr. rer. nat. J. Wagner hat diese Auswirkungen in einer hydrogeologischen Beurteilung untersucht, die letzte Woche veröffentlicht wurde.
Laut Gutachten kann, wie von uns Grünen vermutet, nicht ausgeschlossen werden, dass das saubere Trinkwasser in Saarbrücken bis hin zur Unbrauchbarkeit gefährdet ist.Das Gutachten zeigt ebenfalls, dass nicht nur die Gefahr der Verunreinigung von Trinkwasser gegeben ist, sondern auch, dass der Anstieg von Grubenwasser zu Erderschütterungen und Ausgasungen führt, aufgrund derer es zu weiteren Gefährdungen und Schäden kommen könnte.
Deshalb setzen wir uns auch im Stadtrat dafür ein, dass zu diesen Fragen weitere, unabhängige Gutachten in Auftrag geben werden, um die Gefahren auszuschließen und die Saarbrücker*innen sicher sind, dass weiterhin sauberes Trinkwasser aus dem Wasserhahn kommt.
Wir alle müssen jetzt gemeinsam und parteiübergreifend darauf hinwirken, dass die Landesregierung die RAG verpflichtet, das Grubenwasser, wie vertraglich zugesagt, ewig abzupumpen und so das Trinkwasser auch für zukünftige Generationen die hohe Qualität behält, die sie derzeit hat. (Wochenspiegel-Kolumne „Die Stadtratsfraktionen informieren“ | KW 42 | José Ignacio Rodriguez Maicas)
Verwandte Artikel
27.12.2017 | Prost Neujahr, Saarbrücken!
Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Zeit das letzte Jahr Revue passieren zu lassen und Bilanz zu ziehen. Es ist auch die Zeit, um Ziele und Vorhaben für…
Weiterlesen »
20.12.2017 | Die Polizeiwache gehört in die Innenstadt
In der Haushaltsdebatte hat die CDU letzte Woche gefordert, die Stadt solle gemeinsam mit dem Land eine Citywache der Polizei als Anlaufstelle für die Bevölkerung in der Innenstadt finanzieren und…
Weiterlesen »
13.12.2017 | Weil uns Saarbrücken wichtig ist
Der städtische Haushalt ist eines der Kernstücke der Saarbrücker Kommunalpolitik. Der Balanceakt zwischen Investieren und Sparen ist Dreh- und Angelpunkt der alljährlichen Haushaltsdebatte. Für uns Grüne ist eine gesunde Umwelt ein wichtiger…
Weiterlesen »