Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen setzt sich für die Einhaltung des vom Stadtrat in Abstimmung mit den Händlern beschlossenen Einzelhandels- & Zentrenkonzeptes ein. Ausnahmeregelungen, wie sie jetzt bei Möbel Martin geplant werden, schwächen dieses Konzept und können die Händler in der Innenstadt bedrohen.
“Wir Grüne begrüßen die Pläne von Möbel Martin, sich am ehemaligen Großmarkt am Osthafen anzusiedeln, ausdrücklich. Es ist immer gut, wenn sich ein in Saarbrücken ansässiges Unternehmen zu unserer Stadt bekennt und dies auch mit einen repräsentativen Firmensitz offen zeigen will. Allerdings hat die Größe des Objektes auch Auswirkungen auf die Innenstadt, die detailliert und in diesem konkreten Fall durchaus auch kritisch betrachtet werden müssen. Ein funktionierender Handel in der Innenstadt ist wichtig für eine lebendige Stadt. Aus diesem Grund haben wir ein Einzelhandelskonzept entworfen, an das wir uns auch halten sollten.”, sagt Fraktionsvorsitzender Torsten Reif.
Zentraler Bestandteil des Einzelhandelskonzeptes ist die Regelung, dass Ansiedlungen außerhalb der Zentren nur 10 % zentrenrelevante Sortimente anbieten dürfen. Nach Ansicht der Grünen hat eine größere Fläche, wie jetzt bei Möbel Martin geplant, durchaus negative Auswirkungen auf dem Handel in der Innenstadt.
“Möbel Martin hat in seinem Antrag den Wunsch geäußert, auf 15% der Fläche zentrenrelevantes Sortiment anbieten zu dürfen. Randsortimente sind eigentlich eine Ergänzung zum regulären Warenangebot. Wir sind der Ansicht, dass das anerkannte, hoch gelobte und bisher auch konsequent umgesetzte Einzelhandelskonzept durch diese Ausnahme geschwächt und angreifbar wird. Deshalb und zum Schutz der Händler in der Innenstadt haben wir in der letzten Stadtratssitzung dafür argumentiert, die 10%-Grenze aufrecht zu erhalten.”, erklärt Torsten Reif abschließend.
Verwandte Artikel
12.12.2017 | Rot-rot-grün: Haushalt 2018 ist der gelungene Spagat zwischen Konsolidieren und Investieren
Der Stadtrat hat heute den Haushalt der Landeshauptstadt für das Jahr 2018 beschlossen. Philipp Schneider, finanzpolitischer Sprecher der SPD, Claudia Kohde-Kilsch, Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE und Jose Ignacio Rodriguez…
Weiterlesen »
13.12.2017 | Grubenwasser: Saarbrücker Stadtrat lehnt Grubenflutung einstimmig ab
Die Landeshauptstadt wird im Rahmen der Anhörung zum Grubenwasseranstieg eine negative Stellungnahmen abgeben. Auf Antrag der Stadtratsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen hat der Stadtrat gestern einstimmig die Verwaltung…
Weiterlesen »
03.12.2017 | Inklusion: Grüne im Stadtrat fordern Aktionsplan für Saarbrücken
Saarbrücken, 03.12.2017. Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung appelliert die Saarbrücker Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen an die gesellschaftliche, politische sowie rechtliche Verpflichtung, die Teilhabe und Selbstbestimmung für…
Weiterlesen »