Morgen soll im Herzen von Saarbrücken eine Wertung für die Rallye WM stattfinden. Im Ernst jetzt? In der heutigen Zeit, in der wir mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln versuchen Lärm und Luftverschmutzung in der Stadt zu reduzieren, werden sich morgen unfassbar laute Autos in Saarbrücken ganz offiziell ein Rennen liefern. Ist das vor dem Hintergrund, dass vermehrt illegale Autorennen stattfinden, das richtige Zeichen an die Jugend? Die Stadtverwaltung hat diese Wertungsprüfung nach Saarbrücken geholt. Sie hat darauf verwiesen, dass es für Handel und Gewerbe eine große Chance sei, weil Tausende von Rallyefans in der Stadt erwartet werden. Angesichts der Umsatzeinbußen durch äußere Einflüsse in den letzten Jahren, wie durch das Desaster um die Sperrung der Fechinger Brücke, gibt es tatsächlich Wiedergutmachungsbedarf. Das sehe ich auch.Aber ist dieser Lauf das richtige Mittel? Sicher nicht.
Am Donnerstag wird die Wilhelm-Heinrich-Brücke gesperrt sein. Am 2. Tag nach Schulbeginn müssten alle darüber informiert sein, damit man sich auf diesen Umstand einrichten kann und es nicht zu Chaos kommt. Ist das der Fall? Wurde genügend Werbung gemacht, wurde genügend über die Begleitumstände aufgeklärt? Ich bin mehr als skeptisch und befürchte, dass die Stadt morgen keine gute Visitenkarte abgeben kann. Natürlich hoffe ich, dass ich mich täusche! (Wochenspiegel-Kolumne „Die Stadtratsfraktionen informieren“ | KW 33 | Torsten Reif )

Verwandte Artikel
27.12.2017 | Prost Neujahr, Saarbrücken!
Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Zeit das letzte Jahr Revue passieren zu lassen und Bilanz zu ziehen. Es ist auch die Zeit, um Ziele und Vorhaben für…
Weiterlesen »
20.12.2017 | Die Polizeiwache gehört in die Innenstadt
In der Haushaltsdebatte hat die CDU letzte Woche gefordert, die Stadt solle gemeinsam mit dem Land eine Citywache der Polizei als Anlaufstelle für die Bevölkerung in der Innenstadt finanzieren und…
Weiterlesen »
13.12.2017 | Weil uns Saarbrücken wichtig ist
Der städtische Haushalt ist eines der Kernstücke der Saarbrücker Kommunalpolitik. Der Balanceakt zwischen Investieren und Sparen ist Dreh- und Angelpunkt der alljährlichen Haushaltsdebatte. Für uns Grüne ist eine gesunde Umwelt ein wichtiger…
Weiterlesen »