Ich „oute“ mich heute als leidenschaftlicher Radfahrer. Für mich ist das Fahrrad gerade in der Innenstadt das schnellste, bequemste, sauberste, preiswerteste und dazu noch gesündeste Fortbewegungsmittel. Dass die Radinfrastruktur in Saarbrücken immer noch sehr zu wünschen übrig lässt, zeigt sich nicht nur mir leider jeden Tag aufs Neue. Es gibt noch Vieles zu verbessern.
Seit kurzem bin ich zudem eifriger Nutzer eines E-Bikes. Ich bin begeistert! Bisher konnte ich in Saarbrücken gerade auch wegen der Topografie nicht jeden Termin mit dem Rad wahrnehmen. Wer will schon verschwitzt zu einem Meeting erscheinen, weil es vorher bergauf ging?
Mit dem E-Bike ist das jetzt kein Problem mehr. Unsere Stadt ist prädestiniert für den Einsatz von E-Bikes. Dementsprechend boomen auch die Verkaufszahlen. Allerdings stellen sich nun neue Fragen. Wie und wo kann ich mein nicht ganz preiswertes Rad auch sicher abstellen? Für einen besseren Alltagsradverkehr brauchen wir mehr sichere, eventuell auch bewirtschaftete Abstellmöglichkeiten für Fahrräder in Saarbrücken. Wir setzen uns dafür ein, dass nicht nur das Radwegenetz durchgängig wird, sondern auch neue und sichere Abstellmöglichkeiten geschaffen werden. Denn je mehr Verkehrsteilnehmer vom Auto aufs Rad umsteigen, umso lebenswerter wird unsere schöne Stadt! Warum nicht mit einem E-Bike? (Wochenspiegel-Kolumne „Die Stadtratsfraktionen informieren“ | KW 31 | Torsten Reif )
Verwandte Artikel
27.12.2017 | Prost Neujahr, Saarbrücken!
Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Zeit das letzte Jahr Revue passieren zu lassen und Bilanz zu ziehen. Es ist auch die Zeit, um Ziele und Vorhaben für…
Weiterlesen »
20.12.2017 | Die Polizeiwache gehört in die Innenstadt
In der Haushaltsdebatte hat die CDU letzte Woche gefordert, die Stadt solle gemeinsam mit dem Land eine Citywache der Polizei als Anlaufstelle für die Bevölkerung in der Innenstadt finanzieren und…
Weiterlesen »
13.12.2017 | Weil uns Saarbrücken wichtig ist
Der städtische Haushalt ist eines der Kernstücke der Saarbrücker Kommunalpolitik. Der Balanceakt zwischen Investieren und Sparen ist Dreh- und Angelpunkt der alljährlichen Haushaltsdebatte. Für uns Grüne ist eine gesunde Umwelt ein wichtiger…
Weiterlesen »