Die Fraktion der Grünen im Saarbrücker Stadtrat ist vom neuen Konzept, Fachmessen statt einer großen Verbrauchermesse durchzuführen, angetan. Der Standortwechsel ans E-Werk ist dabei auch sehr gelungen.
„Die Verbrauchermesse in der bisherigen Form hatte ausgedient. Deshalb war es wichtig, ein neues Konzept zu erarbeiten und die Messelandschaft im Saarland in die Zukunft zu führen. Der erfolgreiche Start mit der Haus- und Gartenmesse zeigt, dass die Entscheidung richtig war. Der neue Ansatz ist sehr gelungen und das Interesse groß. Gleich bei der ersten Durchführung sind über 140 Aussteller dabei. Ich bin zuversichtlich, dass das Angebot weiter gut angenommen und das Konzept der Fachmessen weiter auf eine breite Zustimmung sowohl bei Ausstellern als auch bei den Bürgern stoßen wird. Die Veranstaltung hat gezeigt, dass auch das Verkehrsaufkommen bewältigt werden kann. Es ist sicherlich noch eine Feinjustierung notwendig, aber der Erfolg zeigt, dass wir auf den richtigen Weg sind. ”, sagt José Ignacio Rodriguez Maicas, Vertreter der Grünen im Aufsichtsrat der Messegesellschaft.
Wichtig ist nach Ansicht der Grünen, dass letztlich eine moderne Lösung mit langfristiger Planungssicherheit entsteht, die dem Wirtschaftsstandort Saarbrücken entscheidende Impulse vermittelt. Die Grünen unterstützen die Idee einer Zusammenführung von Kongress- und Messeangebot, um Saarbrücken auch langfristig als Standort zu sichern.
“Die Messen am E-Werk durchzuführen kann sich auch von einer Zwischenlösung zu einer echten Option auf dem Weg zu einer dauerhaften Integration in die Standortangebote der Landeshauptstadt entwickeln. Ich bin mir sicher, dass wir zeitnah eine Lösung finden werden, wie das Angebot an den verschiedenen Standorten in der Landeshauptstadt zukunftsträchtig gestaltet werden kann. Hier sehe ich aber das Land in der Pflicht, endlich einen Vorschlag zu machen”, so Rodriguez Maicas abschließend.
Verwandte Artikel
12.12.2017 | Rot-rot-grün: Haushalt 2018 ist der gelungene Spagat zwischen Konsolidieren und Investieren
Der Stadtrat hat heute den Haushalt der Landeshauptstadt für das Jahr 2018 beschlossen. Philipp Schneider, finanzpolitischer Sprecher der SPD, Claudia Kohde-Kilsch, Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE und Jose Ignacio Rodriguez…
Weiterlesen »
13.12.2017 | Grubenwasser: Saarbrücker Stadtrat lehnt Grubenflutung einstimmig ab
Die Landeshauptstadt wird im Rahmen der Anhörung zum Grubenwasseranstieg eine negative Stellungnahmen abgeben. Auf Antrag der Stadtratsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen hat der Stadtrat gestern einstimmig die Verwaltung…
Weiterlesen »
03.12.2017 | Inklusion: Grüne im Stadtrat fordern Aktionsplan für Saarbrücken
Saarbrücken, 03.12.2017. Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung appelliert die Saarbrücker Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen an die gesellschaftliche, politische sowie rechtliche Verpflichtung, die Teilhabe und Selbstbestimmung für…
Weiterlesen »