… sind sinnvolle, strukturelle Veränderungen unverzichtbar, damit Saarbrücken und die umliegenden Gemeinden dauerhaft funktionsfähig bleiben. Deshalb darf es für das Modell der kreisfreien Großstadt Saarbrücken keine Denkverbote geben. Eine Zusammenführung der Verwaltung der Kommunen bedeutet ja nicht, dass z.B. alle Ämter nun in Saarbrücken ihren Sitz haben werden. Bestehende Rathäuser können weiterhin als Außenstellen wichtige Serviceleistungen für die Bürger*innen anbieten. Eine neue Großstadt Saarbrücken, die dezentral, bürgernah und kleingliedrig arbeitet, kann dennoch viele Aufgaben einheitlich und effizient erledigen. Unterm Strich sparen wir eine Verwaltungsebene ein und bauen Doppelstrukturen ab. Wir können damit Hierarchien verschlanken und Synergien sinnvoll nutzen, ohne Serviceleistungen zu kürzen. Die ureigenen Selbstverwaltungsrechte der Gemeinden wollen wir dabei nicht antasten. Im Gegenteil: Die neuen Bezirke werden durch die neue Struktur gestärkt, schaffen mehr Bürgernähe und verbinden gute Verwaltung mit lebendiger Demokratie. Ich erachte eine Reform als unumgänglich. Natürlich sollen Sie als Bürger*innen in diesen Prozess miteinbezogen werden. Alle gesellschaftlich, politisch und ökonomisch Verantwortlichen sollen sich ebenfalls konstruktiv beteiligen. Wir Grüne wollen endlich echte Reformen, die den Kommunen neue Perspektiven eröffnen. (Wochenspiegel-Kolumne „Die Stadtratsfraktionen informieren“ | KW 8 | José Ignacio Rodriguez Maicas)

Verwandte Artikel
27.12.2017 | Prost Neujahr, Saarbrücken!
Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Zeit das letzte Jahr Revue passieren zu lassen und Bilanz zu ziehen. Es ist auch die Zeit, um Ziele und Vorhaben für…
Weiterlesen »
20.12.2017 | Die Polizeiwache gehört in die Innenstadt
In der Haushaltsdebatte hat die CDU letzte Woche gefordert, die Stadt solle gemeinsam mit dem Land eine Citywache der Polizei als Anlaufstelle für die Bevölkerung in der Innenstadt finanzieren und…
Weiterlesen »
13.12.2017 | Weil uns Saarbrücken wichtig ist
Der städtische Haushalt ist eines der Kernstücke der Saarbrücker Kommunalpolitik. Der Balanceakt zwischen Investieren und Sparen ist Dreh- und Angelpunkt der alljährlichen Haushaltsdebatte. Für uns Grüne ist eine gesunde Umwelt ein wichtiger…
Weiterlesen »