Die grüne Stadtratsfraktion setzt sich für eine Fortsetzung des Projektes “Klimaschutzmanagement” ein. Die Stelle des Klimaschutzmanagers soll deshalb fester Bestandteil im Organigramm der Verwaltung werden. “Um die Klimaschutzziele auf kommunaler Ebene erreichen zu können, bedarf es eines systematischen Klimamanagements. Zielvorgaben müssen formuliert werden, Maßnahmen zum Erreichen der Ziele ebenso wie eine konsequente Umsetzung und Überprüfung dieser Ziele. Dafür brauchen wir eine feste Stelle, die als Ansprechpartner und Koordinator fungiert. Darüber hinaus führt ein konsequentes Klimamanagement zu erheblichen strukturellen Einsparungen, so dass sich die Personalausgaben mindestens refinanzieren.”, sagt die umweltpolitische Sprecherin, Claudia Willger.
Die Grünen verweisen dabei auf die Erfolge des Energiemanagements in den letzten Jahren. Sowohl Einsparungen durch die zentrale Energiebeschaffung, das Energiekonzept in Schulen und Kitas und die große Akzeptanz des Projektes „KlimaKids“ beweisen nach Ansicht der Bündnisgrünen, dass der Klimamanager eine erfolgreiche Arbeit geleistet hat. Die Fraktion geht davon aus, dass auch in Zukunft weitere Einsparungen und Verbesserungen zu erwarten sind.
„Herr Claus Schrick ist mit hohem Engagement seit Juni 2015 tätig, um die Saarbrücker*innen für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren. Klimaschutz bedeutet nämlich auch, unsere Komfortzone zu verlassen und das eigene Verhalten zu hinterfragen. Dieses Bemühen wird von unserer Fraktion mit Nachdruck weiterhin unterstützt. An dieser Stelle muss auch erwähnt werden, dass ein Großteil der Personalkosten aus Bundesmitteln finanziert werden. Dies sind Chancen, die wir in Saarbrücken nutzen müssen.”, erklärt Claudia Willger.
Verwandte Artikel
12.12.2017 | Rot-rot-grün: Haushalt 2018 ist der gelungene Spagat zwischen Konsolidieren und Investieren
Der Stadtrat hat heute den Haushalt der Landeshauptstadt für das Jahr 2018 beschlossen. Philipp Schneider, finanzpolitischer Sprecher der SPD, Claudia Kohde-Kilsch, Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE und Jose Ignacio Rodriguez…
Weiterlesen »
13.12.2017 | Grubenwasser: Saarbrücker Stadtrat lehnt Grubenflutung einstimmig ab
Die Landeshauptstadt wird im Rahmen der Anhörung zum Grubenwasseranstieg eine negative Stellungnahmen abgeben. Auf Antrag der Stadtratsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen hat der Stadtrat gestern einstimmig die Verwaltung…
Weiterlesen »
03.12.2017 | Inklusion: Grüne im Stadtrat fordern Aktionsplan für Saarbrücken
Saarbrücken, 03.12.2017. Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung appelliert die Saarbrücker Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen an die gesellschaftliche, politische sowie rechtliche Verpflichtung, die Teilhabe und Selbstbestimmung für…
Weiterlesen »